

Die ICB fordert keine wirtschaftliche Auswertung am Ende des Projekts, diese sollte dennoch expliziter Bestandteil der Projektabschlussbewertung sein. Insbesondere der Vergleich mit der ProjektbewertungProjektbewertungDie Projektbewertung ist die Prüfung und Beurteilung des Projektstatus durch eine neutrale Instanz. Die Projektbewertung ist Hauptgegenstand des Projekt-Controllings, das dem Projektleiter oder Lenkungsausschuss eine schnelle und zuverlässige Aussage über den Projektstatus liefern muss. Die einfachste Art der Bewertung ist das Ampelschema: 'Grün' bedeutet, dass das Projekt innerhalb der erlaubten Abweichungen (definierte Puffer) verläuft, 'Gelb' bedeutet, dass die Extrapolation des momentanen Verlaufes zu nicht erlaubten Abweichungen führen würde und 'Rot' bedeutet, dass Vereinbarungen bereits verletzt oder nicht mehr einzuhalten sind. zu Beginn des Projekts schafft wichtige Erfahrungswerte für künftige Projektbewertungen.
Die Projektabschlussbewertung entscheidet über die AbnahmeAbnahmeDie Abnahme ist die Bestätigung des Auftraggebers an den Auftragnehmer, dass dieser das vereinbarte ↑Werk spezifikationsgerecht erstellt hat und damit seinen Teil des Werkvertrags erfüllt hat. des Projektergebnisses bzw. über Nachforderungen und Gewährleistungsansprüche.