

Rein formal ist die Kostenstruktur die Gliederungslogik, nach der die Kosten eines betrachteten Objekts (Unternehmen, ProduktProduktAus Projektsicht ist ein Produkt die im Lastenheft beschriebene, zu erbringende Leistung des Projekts. Meistens muss ein Projekt mehrere Produkte erstellen, um den vereinbarten Leistungsumfang zu erbringen. Die Auflistung aller zu erstellenden Produkte eines Projekts ist das sog. Leistungsverzeichnis . Die Menge aller Produkte eines Projekts definieren den sog. Projektumfang (Inhalt und Umfang, Scope)., Projekt, Dienstleistung usw.) in Kostengruppen und Kostenarten aufgeteilt werden.
Rein formal ist die Kostenstruktur die Gliederungslogik, nach der die Kosten eines betrachteten Objekts (Unternehmen, ProduktProduktAus Projektsicht ist ein Produkt die im Lastenheft beschriebene, zu erbringende Leistung des Projekts. Meistens muss ein Projekt mehrere Produkte erstellen, um den vereinbarten Leistungsumfang zu erbringen. Die Auflistung aller zu erstellenden Produkte eines Projekts ist das sog. Leistungsverzeichnis . Die Menge aller Produkte eines Projekts definieren den sog. Projektumfang (Inhalt und Umfang, Scope)., Projekt, Dienstleistung usw.) in Kostengruppen und Kostenarten aufgeteilt werden.
Im allgemeinen Sprachgebrauch bedeutet Kostenstruktur zugleich die in ihr enthaltenen Kosten. Obwohl es sprachlich nicht sinnvoll erscheint, bezeichnet man niedrige Kosten als günstige Kostenstruktur und hohe Kosten als ungünstige Kostenstruktur.
Die Aufstellung einer Kostenstruktur ist sinnvoll, um effektive KostenplanungKostenplanungKostenplanung ist das Prognostizieren der voraussichtlichen Kosten eines Projekts strukturiert nach Projektkostenarten und Projektkostenträgern sowie zeitlich in der geforderten Genauigkeit aufgelöst. Ergebnis der Kostenplanung ist der Kostenplan des Projekts in den geforderten Darstellungen (z.B. Kostensummenlinie, Kostenstrukturplan usw.) und Kostencontrolling machen zu können. Insbesondere dient sie dazu, die am meisten zu den Gesamtkosten beitragenden Kostenarten zu bestimmen und bei Bedarf die wirksamsten Einsparmaßnahmen identifizieren zu können.