Projektkostenart

English
Synonyme
Projektkostenarten stellen die in einem Projekt anfallenden Kosten nach Verursachern und Eigenschaften strukturiert dar. Projekttypisch ist die Einteilung der Kostenarten nach Verursachern in Personalkosten, Sachkosten, externe Dienstleistungen u.ä.

Projektkostenart

English
Synonyme
Projektkostenarten stellen die in einem Projekt anfallenden Kosten nach Verursachern und Eigenschaften strukturiert dar. Projekttypisch ist die Einteilung der Kostenarten nach Verursachern in Personalkosten, Sachkosten, externe Dienstleistungen u.ä.
Wir empfehlen zum Thema Controlling
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

Es gibt es keine ausschließlich in Projekten definierte Kostenart. Vielmehr werden in Projekten die im Rahmen der betrieblichen Kostenartenrechnung strukturierten Kostenarten verwendet, um ein situativ angemessenes Steuern der Projektkosten zu unterstützen. Für ein effizientes Kostenmanagement im Projekt eignet sich daher die Strukturierung der Projektkostenarten nach den folgenden weiteren Kriterien:

  1. Eine Aufteilung nach der Art der Verrechnung in direkte sowie indirekte Kosten (Gemeinkosten). Dies ist in Projekten ebenfalls empfehlenswert, um die aktiv beeinflussbaren Projektkosten von den indirekt zugeordneten (wie Umlagen für IT, Rechtsabteilung, Beschaffung etc.) unterscheiden zu können.
  2. Eine Aufteilung der Kosten nach ihrem Verhalten bei Leistungsschwankungen in variable (leistungsabhängige) Projektkostenarten und fixe (periodisch wiederkehrende) Projektkostenarten. Dies ist hilfreich, um z. B. Prognosen über die weitere Kostenentwicklung aufzustellen.
  3. Eine Aufteilung nach der Organisationseinheit in interne und externe Projektkostenarten. Dies ist aus Sicht des Kostenmanagements sinnvoll, um etwa Make-or-Buy-Entscheidungen zu treffen.

Im Projektmanagement wird häufig der Ausdruck "Projektkostenkategorie" synonym zu den Projektkostenarten verwendet.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 7
Kommentare 0