Lernende Organisation

Abkürzungen

Der Begriff "Lernende Organisation" wurde auf breiter Ebene populär durch das Buch "Die fünfte Disziplin" von Peter Senge (amerik.1990, dt.1997) bekannt. Senge definiert diese "fünfte Disziplin" als das systemische Denken. Gemeinsam mit vier anderen Disziplinen ermöglicht es, Organisationen lernfähig zu machen.

Lernende Organisation

Abkürzungen

Der Begriff "Lernende Organisation" wurde auf breiter Ebene populär durch das Buch "Die fünfte Disziplin" von Peter Senge (amerik.1990, dt.1997) bekannt. Senge definiert diese "fünfte Disziplin" als das systemische Denken. Gemeinsam mit vier anderen Disziplinen ermöglicht es, Organisationen lernfähig zu machen.

Wir empfehlen zum Thema Unternehmensführung
Masterclass Project Management Office (PMO)

Erfolgreich zum PMO Professional: Lösungen für Ihre Herausforderungen im Project Management Office in einem hybriden Umfeld! Mehr Infos

Die fünf Disziplinen sind nach Senge:

  1. Personal Mastery: Selbstführung, individuelle Reife, Persönlichkeitsbildung.
  2. Mental Models: Mentale Modelle. Dies ist ein Sammelbegriff für kulturelle Sichtweisen, Überzeugungen, Vorurteile, festgefahrene Vorstellungen und andere intuitiven Erklärungsmuster, mit denen Individuen ihre Umwelt interpretieren.
  3. Shared Visioning: Gemeinsame Vision.
  4. Team Learning: Lernen im Team.
  5. Systems Thinking: Denken in Systemen, systemisches Denken.

Lernende Organisation und Projektorientiertes Unternehmen bzw. Projektorientierte Gesellschaft sind eng miteinander verwandt. Wesentliches Merkmal ist die hohe Änderungsdynamik beider Organisationsformen.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 2
Kommentare 0