

Der Begriff "Lernende Organisation" wurde auf breiter Ebene populär durch das Buch "Die fünfte Disziplin" von Peter Senge (amerik.1990, dt.1997) bekannt. Senge definiert diese "fünfte Disziplin" als das systemische Denken. Gemeinsam mit vier anderen Disziplinen ermöglicht es, Organisationen lernfähig zu machen.
Der Begriff "Lernende Organisation" wurde auf breiter Ebene populär durch das Buch "Die fünfte Disziplin" von Peter Senge (amerik.1990, dt.1997) bekannt. Senge definiert diese "fünfte Disziplin" als das systemische Denken. Gemeinsam mit vier anderen Disziplinen ermöglicht es, Organisationen lernfähig zu machen.
Die fünf Disziplinen sind nach Senge:
Lernende OrganisationOrganisationDer Begriff "Organisation" wird in drei, eng miteinander verknüpften Bedeutungen verwendet: Organisation als System Die Aufgabe, innerhalb des Systems Prozesse und Strukturen zu gestalten. Die Struktur eines solchen Systems und Projektorientiertes UnternehmenProjektorientiertes UnternehmenBei einem projektorientierten Unternehmen ist die traditionelle Linienorganisation sehr schwach ausgeprägt, während die Projektorganisation dominiert. bzw. Projektorientierte GesellschaftProjektorientierte GesellschaftDer Begriff der "Projektorientierten Gesellschaft" entwickelte sich Ende der 90er Jahre. Die International Project Management Association (IPMA) führte in den Jahren 1999/2000 ein Projekt (POS Conception) durch, in dem messbare Kriterien für die Projektorientierung einer Gesellschaft definiert wurden. Diese sind: sind eng miteinander verwandt. Wesentliches Merkmal ist die hohe Änderungsdynamik beider Organisationsformen.