

Nach Wendell L. French und Cecil H. Bell ist Organisationsentwicklung "eine langfristige Bemühung, die Problemlösungs- und Erneuerungsprozesse in einer Organisation zu verbessern, vor allem durch eine wirksamere und auf Zusammenarbeit gegründete Steuerung der Organisationskultur – unter besonderer Berücksichtigung der Kultur formaler Arbeitsteams – durch die Hilfe eines OE-Beraters oder Katalysators und durch Anwendung der Theorie und Technologie der angewandten Sozialwissenschaften unter Einbeziehung von Aktionsforschung." (French, W. L., Bell, C.H.: Organisationsentwicklung. Stuttgart 1994 IV).
Nach Wendell L. French und Cecil H. Bell ist Organisationsentwicklung "eine langfristige Bemühung, die Problemlösungs- und Erneuerungsprozesse in einer Organisation zu verbessern, vor allem durch eine wirksamere und auf Zusammenarbeit gegründete Steuerung der Organisationskultur – unter besonderer Berücksichtigung der Kultur formaler Arbeitsteams – durch die Hilfe eines OE-Beraters oder Katalysators und durch Anwendung der Theorie und Technologie der angewandten Sozialwissenschaften unter Einbeziehung von Aktionsforschung." (French, W. L., Bell, C.H.: Organisationsentwicklung. Stuttgart 1994 IV).
Aus dieser Definition werden als Charakteristika der Organisationsentwicklung deutlich:
Organisationsentwicklung wird daher in der Regel in Form von Projekten vorangetrieben. Umgekehrt bewirkt jedes Projekt in gewissem Umfang eine Organisationsentwicklung, da es definitionsgemäß etwas Neues schafft.
Organisationsentwicklung ist ein sehr weit gefasster Begriff, dessen inhaltliche Bedeutung auf vier Quellen zurückgeführt wird:
Die aus diesen Ursprüngen entstehenden Methoden und Beratungsansätze wurden laufend erweitert und ergänzt, z.B. durch das sog. Business Process Reengineering. Eine in gewissem Umfang integrative Erklärung für diese verwirrende Vielfalt liefert das 7-S-Modell, das die sog. "harten" und "weichen" Faktoren der Unternehmensorganisation benennt und damit einen systematischen Ansatz in die systemischen Beratungsansätze bringt.
Eine aktuelle Ausprägung findet die Organisationsentwicklung in den Methoden der Großgruppenmoderation: Real Time Strategic Change Conference, Open Space Technology und Zukunftskonferenz.
Umfangreiche Informationen über OE finden sich auf der Hompage des Organization Development Network: www.odnetwork.org.