

Für diese Restrisiken müssen Eintrittsszenarien und Alternativpläne (Fallback Plan) definiert werden. Es ist Aufgabe der RisikoüberwachungRisikoüberwachungDie Risikoüberwachung misst im laufenden Projekt die Risikoindikatoren und leitet daraus Handlungsanweisungen für die Risikosteuerung ab. Darüber hinaus soll sie neue Risiken erkennen und in den Risikomanagement-Prozess aufnehmen., die Restrisiken beständig hinsichtlich ihrer aktuellen Wahrscheinlichkeit und Tragweite zu überwachen und ggf. ihr Eintreten an die ProjektleitungProjektleitungProjektleitung ist die temporäre Organisationseinheit zur Leitung eines Projekts. Die Projektleitung ist im Minimalfall nur mit dem/der Projektleiter(in) besetzt, es kann sich aber auch um eine umfangreiche Organisationseinheit mit eigenem Büro, ggf. sogar um eine eigene temporäre juristische Person handeln (z.B. GdBR oder GmbH). zu melden.