Risikofaktor

English
Risikofaktoren sind mögliche Ursachen für das Eintreten eines Risikos.

Risikofaktor

English
Risikofaktoren sind mögliche Ursachen für das Eintreten eines Risikos.
Wir empfehlen zum Thema Risikoanalyse
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

Aufgabe der Risikoanalyse ist es, bei der Risikoidentifikation sowohl Faktoren als auch Indikatoren für das jeweilige Risiko herauszufinden und für die Risikobewertung, Risikovorsorge und Risikosteuerung zur Verfügung zu stellen.

Bewährte Methoden zur Bestimmung von Risikofaktoren sind das Ishikawa-Diagramm und das Multiple Cause Diagramm.

Grundsätzlich kann zwischen externen und internen Risikofaktoren unterschieden werden. Während externe Risikofaktoren (z.B. Wetter) nicht beeinflussbar, sondern bestenfalls messbar sind (Wettervorhersage), können interne Risikofaktoren (z.B. mangelnde Datensicherheit) unter Umständen direkt beseitigt werden (Beschaffung zuverlässiger Hard- und Software).

Im Idealfall können Indikatoren benannt werden, die eine Überwachung der Risikofaktoren ermöglichen. Dadurch können die Projektverantwortlichen rechtzeitig das Eintreten eines Risikos erkennen und die angemessene risikopolitische Handlungsalternative (Verhinderung, Schadensbegrenzung, Aktzeptanz, Fallback-Szenario) wählen.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 1
Kommentare 0