

Das Daily Scrum ist ein 15-minütiges Meeting für das Scrum Team. Es findet an jedem Arbeitstag statt, im Normalfall zur gleichen Zeit am gleichen Ort. Das Treffen dient dem Team dazu, die Tätigkeiten im Zeitraum bis zum nächsten Daily Scrum zu teilen, zu planen und mögliche Hindernisse ("Impediments") im Team zu kommunizieren, um notwendige Aktionen möglichst sofort einzuleiten. Daily Scrum zählt wie Sprint Planning, Sprint Review und Sprint Retrospektive zu den Scrum Events.
Das Daily Scrum ist ein 15-minütiges Meeting für das Scrum Team. Es findet an jedem Arbeitstag statt, im Normalfall zur gleichen Zeit am gleichen Ort. Das Treffen dient dem Team dazu, die Tätigkeiten im Zeitraum bis zum nächsten Daily Scrum zu teilen, zu planen und mögliche Hindernisse ("Impediments") im Team zu kommunizieren, um notwendige Aktionen möglichst sofort einzuleiten. Daily Scrum zählt wie Sprint Planning, Sprint Review und Sprint Retrospektive zu den Scrum Events.
Das Daily Scrum wird im Rahmen des Scrum Frameworks mit dessen Nomenklatur beschrieben (s.u. Herkunft). Zum besseren Verständnis definiere ich zunächst einige wichtige Begriffe und erkläre, wie ich sie in hier verwende.
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im Folgenden nur die grammatikalisch männliche Form (Scrum Master, Product Owner, Moderator) verwendet. Es sind dabei aber stets Personen jeden Geschlechts gemeint.
Pünktlich zum geplanten Beginn des Daily Scrum beginnt die Moderation mit der Einleitung des Meetings. Falls Teammitglieder fehlen, stellt die Moderation klar, dass ein Scrum Event stets pünktlich beginnt und keine Rücksicht auf fehlende Einzelpersonen genommen werden kann. Dies dient im gewissen Sinne der Erziehung zur Pünktlichkeit.
Die Moderation erklärt, dass das Daily Scrum ein Teamevent ist, in dem die Teammitglieder
Die Moderation klärt ab, wie der Austausch erfolgen soll: Thematisch geordnet, reihum oder mit Wortmeldungen. Diese Abfrage ist nicht bei jedem Daily notwendig, jedoch lohnt sich ein Wechsel zwischendurch. Das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern unterstützt ebenfalls das Vermeiden einer Berichtsroutine.
Zur Vermeidung eingefahrener Abläufe gehört ebenfalls die Abhaltung im Stehen. Das Daily Scrum ist ein sogenanntes "Standup Meeting", d.h. während der 15 Minuten steht das gesamte Team (soweit physikalisch möglich) im Idealfall im Kreis oder im Halbkreis um die Moderationsfläche oder das Kanban-Board.
1 Monat testen
Peter Müller
17.05.2018
Dieter Bertsch
20.06.2018
 
Lehrbuch: - Product Owner (PO) & ScrumMaster (SM) müssen nicht teilnehmen; SM muss dafür sorgen, dass es stattfindet - Öffentliches Meeting, an dem jeder teilnehmen darf; jedoch nur Mitglieder des Development Teams dürfen etwas sagen
 
Praxis: - PO & SM sollten teilnehmen und auch einen Redebeitrag über ihren Anteil zur Erreichung des Sprint Ziel haben - Letzte Statement der drei zu beantwortenden Fragen vorziehen: Erst sagen, welche Hindernisse da sind bevor man mitteilt, was man als nächstes tuen will - Große Gefahr bei der Aktualisierung des Sprint-Backlog bei der Verwendung digitaler Medien: Hier geht oft der Fokus für die Inhalte durch die Beschäftigung mit dem Tool verloren. Tipp: Wenn immer möglich, ein physische Task Board verwenden! - Apropos Task Board: Im Artikel wird mehrfach die Verwendung eines Kanban Boards erwähnt. Kanban ist eine Lean Management-Methode zur Optimierung von Prozessen. Kanban zeichnet sich durch die Limitierung der gleichzeitig in Bearbeitung befindlicher Backlog-Items aus (Work in Progress – WiP). Diese werden als Zahlen (WiP-Limits) über den Spalten des Kanban Boards vermerkt. Scrum fokussiert hingegen auf die Produkterstellung und limitiert die Menge der Arbeit durch Timeboxen (Sprints). Scrum kennt keine WiP-Limits und verwendet deshalb auch nur ein Task Board zur Visualisierung – kein Kanban Board!