
Websession Change-Prozesse im Projekt nachhaltig gestalten – der Faktor Mensch im Fokus

Veränderungen sind unvermeidlich – der Schlüssel zum Erfolg liegt im Faktor Mensch! Erfahren Sie, wie das Kopf-Herz-Hand-Prinzip hilft, Veränderungen zu verstehen, Vertrauen zu schaffen und eine wertschätzende Zusammenarbeit zu etablieren.
Websession Change-Prozesse im Projekt nachhaltig gestalten – der Faktor Mensch im Fokus

Veränderungen sind unvermeidlich – der Schlüssel zum Erfolg liegt im Faktor Mensch! Erfahren Sie, wie das Kopf-Herz-Hand-Prinzip hilft, Veränderungen zu verstehen, Vertrauen zu schaffen und eine wertschätzende Zusammenarbeit zu etablieren.
Worum geht’s?
Unerwartete Veränderungen gehören zum Projektalltag: neue Anforderungen von Stakeholdern, veränderte Prioritäten oder unvorhergesehene Herausforderungen an den Schnittstellen. Sie können bei den Beteiligten Unsicherheiten, Widerstände und Spannungen auslösen.
In dieser Websession beleuchten wir, welche Rolle die zwischenmenschliche Komponente dabei spielt, was menschliches Verhalten und Handeln im Kern ausmacht und wie dieses Wissen in der Zusammenarbeit gewinnbringend eingesetzt werden kann.
Im Fokus steht der Faktor Mensch nach dem Kopf-Herz-Hand-Prinzip: Analytisches Denken hilft, die Veränderung zu verstehen und ein klares Vorgehen zu entwickeln (Kopf). Emotionale Intelligenz ist entscheidend, um Bedenken ernst zu nehmen und Vertrauen zu schaffen (Herz). Handlungskompetenz ermöglicht es, Veränderungen pragmatisch umzusetzen (Hand).
Erfahren Sie, warum zu Projektbeginn gemeinsame Werte und Regeln für die Zusammenarbeit festgelegt werden sollten, wie Sie wertschätzend und zugleich klar kommunizieren („gehirngerechte Kommunikation“) und wie zwischenmenschliche Störungen frühzeitig erkannt und konstruktiv angesprochen werden können, um weiterführende Konflikte zu vermeiden.
Zielgruppe
Projektleiter, Changemanager, Führungskräfte, Koordinatoren, Neugierige
Warum lohnt es sich?
- Den Faktor Mensch verstehen – Erfahren Sie, warum Werte und Emotionen im Change-Prozess entscheidend sind.
- Kommunikation optimieren – Entdecken Sie, wie wertschätzende Kommunikation Widerstände abbaut.
- Konflikte frühzeitig lösen – Erkennen und adressieren Sie zwischenmenschliche Störungen, bevor sie eskalieren.
- Praxistipps für den Projektalltag – Erhalten Sie konkrete Strategien für erfolgreiche Veränderungsprozesse.
Hier finden Sie weitere Infos zu VDI - Wissensforum.
Unser Referent
Roland Voß ist Dipl.-Ing. für Elektrotechnik, Studienrichtung Automatisierungstechnik und Fachingenieur für Gebäudeautomation (VDI). Nach seiner Ausbildung zum Energieelektroniker bei der Firma Siemens und der Weiterqualifikation zum Diplom-Ingenieur erwarb er weitere Kenntnisse u.a. in den Bereichen BWL, Führung und Change Management. Als Entwicklungsingenieur, Projektmanager und Bereichsleiter sammelte er umfangreiche Erfahrungen in Konzernen und mittelständischen Unternehmen. Als Geschäftsführer der Firma Voß BCP setzt er seine langjährige Berufserfahrung ein und ist als Business-Ingenieur, Change Manager und Prozessentwickler tätig.