Websession Let’s talk about hybrid PM – Experten teilen ihre Erfahrungen

📅 am 28. Juni 2023 von 16.00 bis 17.00 Uhr – powered by cplace
Websession: Let’s talk about hybrid PM – Experten teilen ihre Erfahrungen

Kombinieren Sie agile Arbeitsorganisation mit klassischer Planung, und entwickeln Sie schrittweise ein hybrides Vorgehen, um beide Welten zu vereinen. Profitieren Sie von den Erfahrungen, die Experten bei Weltkonzernen gesammelt haben.

Websession Let’s talk about hybrid PM – Experten teilen ihre Erfahrungen

📅 am 28. Juni 2023 von 16.00 bis 17.00 Uhr – powered by cplace
Websession: Let’s talk about hybrid PM – Experten teilen ihre Erfahrungen

Kombinieren Sie agile Arbeitsorganisation mit klassischer Planung, und entwickeln Sie schrittweise ein hybrides Vorgehen, um beide Welten zu vereinen. Profitieren Sie von den Erfahrungen, die Experten bei Weltkonzernen gesammelt haben.

Worum geht’s?

Seit einigen Jahren erfährt hybrides PM enormen Aufwind. Warum? Der Leidensdruck bei den Unternehmen wird größer. Die Digitalisierung und der steigende Softwareanteil in vielen Produkten – vom Auto bis zum Kühlschrank – lassen sich nur mit agilen Vorgehensmodellen beherrschen. Gleichzeitig kommen viele Organisationen um die klassische Planung nicht herum: lange Vorlaufzeiten, Nachweispflichten und gesetzliche Vorgaben machen diese unausweichlich. Und so existieren in den typischen Multiprojektlandschaften beide Welten oft parallel und unverbunden.  

Doch nur wer abgestimmt, vernetzt und flexibel handelt, hat im Wettbewerb die Nase vorn.  Ein Patentrezept scheint es nicht zu geben – zu heterogen sind Branchen, Herausforderungen und Unternehmensspezifika. Deswegen sind manche Unternehmen weiter als andere. Wie schaffen sie es, Projekte in Gleichklang zu bringen und sie an strategischen Vorgaben auszurichten, ohne erfolgreiche Strukturen komplett zu beschädigen? 

Unsere Referenten optimieren das Projekt- und Portfoliomanagement u. a. bei Weltkonzernen aus der Automobilbranche, darunter alle deutschen OEMs, sowie Marktführern anderer Branchen. In diesem Expertengespräch plaudern sie aus dem Nähkästchen und geben Einblicke in die gelebte Praxis.

Zielgruppe

Die Websession richtet sich an alle, die den Spagat zwischen agiler Arbeitsorganisation und klassischer Planung meistern müssen: Geschäftsführer, PMO-Verantwortliche, Transformation Teams, Projektleitende und Mitarbeitende, die wissen, dass Freiheit bei der Methodenwahl und ein organisatorischer Rahmen mit festen Terminvorgaben nicht so leicht unter einen Hut zu bekommen sind.

Warum lohnt es sich?

  • Wir teilen unsere Tipps, Lessons Learned, Erfolgsfaktoren und Stolperfallen auf dem Weg zu echtem hybriden Projektmanagement.
  • Erfahren Sie, welche Schritte nötig sind, um die agile und die klassische Welt erfolgreich miteinander zu verbinden.
  • Sie erhalten Einblicke, wie Erfolge und Misserfolge großer Unternehmen im hybriden Projekt- und Portfoliomanagement zustande gekommen sind.
  • Wir geben unsere Empfehlungen für das Stakeholdermanagement im Bereich hybrides PM weiter.

Unsere Referenten

Navid HeidemannNavid Heidemann ist Gründungsmitglied von collaboration Factory. Heute treibt er als Head of Product das Wachstum des Unternehmens und dessen Marke cplace durch innovative Produktentwicklungen voran. Als führende Kraft hinter der Produktinitiative "hybrid PM " hat er ein umfassendes Verständnis dafür entwickelt, dass nur eine intelligente Kombination klassischer und agiler Methoden der Schlüssel zu einer erfolgreichen Projektumsetzung ist.

Marc JanßenMarc Janßen ist Solution Consultant bei collaboration Factory. Mit seiner Leidenschaft für das Thema hybrid PM und seinem agilen Mindset trägt er dazu bei, das Potenzial hybrider PM-Methoden vollständig auszuschöpfen. Sein Ziel ist es, eine Brücke zwischen traditionellen Strukturen und agilen Vorgehensweisen zu schlagen und Großkonzernen dabei zu helfen, ein optimales Gleichgewicht zu finden.

Im Anschluss an den Vortrag findet eine Fragerunde im Plenum statt. Hier können Sie direkt Fragen an die Referierenden stellen und sich untereinander austauschen.
 

Jetzt teilnehmen!

Die Teilnahme ist für alle unsere Besucher:innen kostenfrei.

Kostenlos anmelden zur Websession "Let’s talk about hybrid PM – Experten teilen ihre Erfahrungen"
powered by cplace

 

Jetzt Feedback geben und mitdiskutieren!

Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
0 Kommentare anzeigen & selbst mitreden!
Gesamt
Bewertungen 0
Kommentare 0

Das könnte Sie auch interessieren

Vorschaubild

Dogmatismus schadet der Agilität. Es gibt kein "richtiges" Scrum, sondern nur für das Team und das Projekt passende Vorgehensweisen. Matthias Eberspächer plädiert für Pragmatismus beim "Maßschneidern" der Vorgehensweise (mit Audio-Datei!).

Vorschaubild

Bei hybridem Projektmanagement werden Methoden verbunden, die ursprünglich aus unterschiedlichen Vorgehensmodellen stammen.

Vorschaubild

VUCA-Welt, Transformation und nicht zuletzt die Corona-Pandemie. Veränderungen und Herausforderungen fordern Führungskräfte und ihre Teams immer neu. Hanna Beyer fragte sich deswegen: Wie kann ich mein Team in diesen Zeiten bestmöglich …