

Man muss nicht bloß die offensichtliche, sondern auch
die geheime Macht des Wortes kennen und erkennen.
(Knut Hamsun)
Die Bedeutung der Kommunikation
Kommunikation ist einer der kritischen Faktoren, der über Projekterfolg oder -misserfolg entscheiden kann:
Der Auftraggeber gibt schwammige Vorgaben und hofft, dass der Projektleiter seine Vorstellungen erahnt. Entwickler verzetteln sich in ausgefeilten Programmiertechniken, weil sie andere sprich bessere Vorstellungen von der Lösungen haben als der Kunde. Die späteren Anwender werden nicht mit einbezogen und boykottieren das eingeführte System.
Erwartungen werden nicht genau definiert und am Schluss stellt der Kunde fest: "Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt!".
Wir alle sind davon überzeugt,
Laut einer Studie sind die zwei wichtigsten Kriterien, die einen Projekterfolg sicherstellen
Dazu möchte ich zwei kritische Kommunikationssituationen im Projekt aufgreifen:
Ich werde nicht näher auf Kommunikationstechniken eingehen, sondern Ihnen bestimmte Situationen beschreiben, die ich immer wieder als kritisch im Projektverlauf erlebt habe.
Aus Angst, den Auftrag zu verlieren, verschweigen Firmen mögliche Risiken. Es handelt sich z.B. um einen strategisch wichtigen Auftrag mit entsprechendem Druck von der Firmenleitung ("Das bekommen wir schon irgendwie hin.", "Das haben wir bis jetzt immer geschafft. Also klappt's auch diesmal!")
Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.