Reinhard Wagner

Reinhard Wagner studierte Elektrotechnik sowie Betriebswirtschaft in Deutschland und den USA. Auf Basis von 30 Jahren Projekt- und Führungserfahrung unterstützt er Projektmanager, –teams sowie projektorientierte Organisationen als Berater, Trainer und Coach. Er ist Geschäftsführer der Projektivisten GmbH, Ehrenvorsitzender der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. sowie President der IPMA International Project Management Association.

In den letzten Jahren hat Reinhard Wagner sich maßgeblich für die Weiterentwicklung des Projektmanagements engagiert, u.a. bei der Entwicklung von nationalen Normen (u.a. DIN 69901) und internationalen Normen (u.a. ISO 21500) sowie Standards (u.a. IPMA OCB®).

Er ist Herausgeber von mehr als 30 Fachbüchern und zahlreichen Fachartikeln sowie Blog-Beiträgen für IPMA Blog, GPM Blog, PM World Journal und für das Projekt Magazin.

Reinhard Wagner

Reinhard Wagner studierte Elektrotechnik sowie Betriebswirtschaft in Deutschland und den USA. Auf Basis von 30 Jahren Projekt- und Führungserfahrung unterstützt er Projektmanager, –teams sowie projektorientierte Organisationen als Berater, Trainer und Coach. Er ist Geschäftsführer der Projektivisten GmbH, Ehrenvorsitzender der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. sowie President der IPMA International Project Management Association.

In den letzten Jahren hat Reinhard Wagner sich maßgeblich für die Weiterentwicklung des Projektmanagements engagiert, u.a. bei der Entwicklung von nationalen Normen (u.a. DIN 69901) und internationalen Normen (u.a. ISO 21500) sowie Standards (u.a. IPMA OCB®).

Er ist Herausgeber von mehr als 30 Fachbüchern und zahlreichen Fachartikeln sowie Blog-Beiträgen für IPMA Blog, GPM Blog, PM World Journal und für das Projekt Magazin.

Beiträge von Reinhard Wagner

Teil 1:
Herausforderungen, Lösungsansätze und Good Practices

Die Unternehmensstrategie mit Projekten umzusetzen ist Aufgabe des Projektportfoliomanagements. Aber wie gut gelingt dies in der Praxis? Antworten auf diese Frage und überraschende Erkenntnisse lieferte ein von der Deutschen Gesellschaft für …

Multiprojektmanagement-Standards können helfen, eine wachsende Zahl von Projekten sinnvoll zu koordinieren. Reinhard Wagner stellt Ihnen die deutschen und internationalen MPM-Standards vor, nennt Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten …

Die internationale Norm ISO 21505 "Project, programme and portfolio management — Guidance on governance" wurde verabschiedet und wird in Kürze veröffentlicht.
Reinhard Wagner
Veröffentlichungsdatum
Nepal ist ein faszinierendes Land am Fuß des Himalaya-Gebirges. Durch seine Geografie ist Nepal besonders beliebt bei Bergsteigern, andererseits wird es besonders häufig von schweren Erdbeben bedroht, wie zuletzt im April 2015. Durch die internationale Hilfe kommen Milliarden ins Land, trotzdem gehört Nepal zu den ärmsten Ländern der Erde. Ich bin der Ansicht, dass die Art, wie die Hilfsgelder verwaltet werden, ein wichtiger Grund für diese Misere ist und möchte anhand eines Beispiels aufzeigen, welche Alternativen es dazu gibt.

 

Reinhard Wagner
Veröffentlichungsdatum
Woran denken Sie, wenn Sie das Wort "Seidenstraße" lesen? Ich stelle mir zuerst eine Karawane aus Dutzenden schwer beladenen Kamelen vor, die Gewürze, Porzellan, Seide und andere exotische Waren durch asiatische Ebenen und Wüsten transportiert. Tatsächlich handelte es sich bei der historischen Seidenstraße um ein weit verzweigtes Netz von Karawanenstrecken, die China mit Europa verbanden. Diesen positiv behafteten Mythos dürfte die chinesische Führung im Sinn gehabt haben, als sie 2013 – übrigens weniger als zwölf Monate nach der Wahl von Xi Jinping zum neuen Staatspräsidenten – erstmals die Wiederbelebung der Seidenstraße ankündigte.

 

Im September 2012 erschien die ISO 21500: Guidance on project management. Weitere Normungsvorhaben im Projektmanagement auf internationaler Ebene sind bereits in Arbeit. Reinhard Wagner, u.a.

Reinhard Wagner
Veröffentlichungsdatum
Südkorea ist ein faszinierendes Land im Spannungsfeld zwischen Jahrhunderte alter Tradition und modernen Technologien. 2016 habe ich das Land dreimal besucht. Anlass für den ersten Besuch war die Gründung einer koreanischen Projektmanagement-Gesellschaft, der zweite Besuch diente der Vermittlung von Projektmanagement-Kompetenzen aus internationaler bzw. deutscher Perspektive und der dritte Besuch stand im Zeichen der Sehnsucht vieler Südkoreaner nach Wiedervereinigung.

 

Reinhard Wagner
Veröffentlichungsdatum

Kann man eigentlich von einem "Land" sprechen, wenn dieses hauptsächlich aus Inseln besteht? Indonesien setzt sich aus mehr als 17.000 Inseln zusammen, von denen allerdings nur 6.000 bewohnt sind. Mit mehr als 250 Millionen Einwohnern ist Indonesien immerhin der viertbevölkerungsreichste Staat der Erde, mehr als 40% der Bevölkerung ist jünger als 25 Jahre. Auch darum wird das Land als eines der "Next Eleven" (siehe Wikipedia) gehandelt.

Reinhard Wagner
Veröffentlichungsdatum

Die als Zentralamerika bezeichnete Region bildet die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika und grenzt im Nord-Westen an Mexiko und im Süd-Osten an Kolumbien. Sie umfasst die Länder Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama. Auf zwei Reisen in diesem sowie im vergangenen Jahr konnte ich mir ein Bild von der politischen und wirtschaftlichen Situation sowie dem Stand des Projektmanagements in der Region machen.

Teil 2:
Rollen, Organisation und Nutzen

Ein von der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e.V. initiierter Praxisdialog über Projektportfoliomanagement lieferte neue und überraschende Erkenntnisse. So empfehlen die Teilnehmer des Praxisdialogs z.B., dass der …