Absetzung für Abnutzung

English
Abkürzungen
Die Absetzung für Abnutzung (AfA) ist das gewinnmindernde Geltendmachen von Investitionskosten über die Lebensdauer eines Investitionsguts hinweg. Zweck der Absetzung für Abnutzung ist es, die Steuerlast eines Unternehmens gleichmäßig über die Nutzungsdauer eines Investitionsguts zu senken.

Absetzung für Abnutzung

English
Abkürzungen
Die Absetzung für Abnutzung (AfA) ist das gewinnmindernde Geltendmachen von Investitionskosten über die Lebensdauer eines Investitionsguts hinweg. Zweck der Absetzung für Abnutzung ist es, die Steuerlast eines Unternehmens gleichmäßig über die Nutzungsdauer eines Investitionsguts zu senken.
Wir empfehlen zum Thema Controlling
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

Analog zur Berechnung der Ausgaben eines Unternehmens können auch bei einer Projektkalkulation zeit- und vorhabensanteilige Abschreibungen zur Berechnung der Projektkosten durchgeführt werden. Wenn die Projektkalkulation auf Kostenbasis und nicht auf Ausgabenbasis erfolgt, wird darin die AfA benutzter Investitionsgüter berücksichtigt.

Je nach Art der Abschreibung (degressiv, linear) und abhängig von der Dauer der jeweiligen Nutzung tragen Investitionsgüter unterschiedlich zur Belastung des Projektbudgets bei. Um Abschreibungskosten zu minimieren, ist ein leistungsfähiges Ressourcenmanagement erforderlich, da jede Bereithaltung eines Investitionsgutes (Maschine, Werkzeug, Raum usw.) auch bei Nichtbenutzung Kosten verursacht.

Beispiel: Für eine Produktentwicklung sind meist Testläufe auf den originalen Produktionsanlagen (z.B. Tiefziehpresse, Extruderanlage, chemische Prozessanlage) erforderlich. Die Laufzeiten dieser Produktionsanlagen sind mit der entsprechenden Absetzung für Abnutzung anzusetzen. Zusätzlich kann dies einen Produktionsausfall bewirken, der zu Gewinnausfällen führen kann. Für die Projektkalkulation ist deshalb zu klären, in welcher Weise diese Kosten auf das Projektbudget anzurechnen sind und welche Auswirkungen dies auf die Projektplanung hat. So kann z.B. die Verlagerung der Testläufe in produktionsfreie Zeiten die Projektkosten deutlich reduzieren, dafür aber die Projektdauer erhöhen.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 2
Kommentare 0