
Liberating Structures für Projektteams – Essentials für den Einstieg

Die Methodensammlung Liberating Structures, die Keith McCandless und Henry Lipmanowicz seit 2001 nach und nach aufgebaut haben, stehen für ein neues Managementverständnis. An die Stelle von langfristig konzeptionellem Vorgehen, angepasst an hierarchische Organisationen, treten kleine dynamische Veränderungen in selbstorganisierenden Teams, die an der aktuellen Situation ansetzen. Genau dafür sind die kleinteiligen, nahezu beliebig kombinierbaren und vor allem intuitiv verständlichen Liberating Structures ideal. In diesem Spotlight finden Sie neun häufig verwendete der insgesamt 33 Methoden, ausführlich von Praktikern beschrieben und mit Tipps für ihren optimalen Einsatz.
Liberating Structures für Projektteams – Essentials für den Einstieg

Die Methodensammlung Liberating Structures, die Keith McCandless und Henry Lipmanowicz seit 2001 nach und nach aufgebaut haben, stehen für ein neues Managementverständnis. An die Stelle von langfristig konzeptionellem Vorgehen, angepasst an hierarchische Organisationen, treten kleine dynamische Veränderungen in selbstorganisierenden Teams, die an der aktuellen Situation ansetzen. Genau dafür sind die kleinteiligen, nahezu beliebig kombinierbaren und vor allem intuitiv verständlichen Liberating Structures ideal. In diesem Spotlight finden Sie neun häufig verwendete der insgesamt 33 Methoden, ausführlich von Praktikern beschrieben und mit Tipps für ihren optimalen Einsatz.
Inhalt des Spotlights
Probleme identifizieren und beschreiben
Weitere Spotlights
1 Monat
kostenlos und unverbindlich testen
- Zahlreiche E-Books und Zugriff auf über 1800 Fachartikel.
- Methoden, Tools und Vorlagen
- Riesiges Archiv und jede Woche neue Inhalte!
- Kostenlos und ohne Risiko einen Monat lang testen