Investition

English
Eine Investition ist der Einsatz von Finanzmitteln mit der Absicht Gewinn zu erzielen. Aus der Sicht des Auftraggebers ist damit auch jedes Projekt eine Investition, da er die Kosten des Projekts tragen muss. Die Projekte eines Unternehmens können daher auch mit Hilfe der Portfoliotechnik verwaltet werden. Es ist strategische Aufgabe der Unternehmensleitung zu entscheiden, in welche Projekte investiert wird und welche Projekte zurückgestellt werden.

Investition

English
Eine Investition ist der Einsatz von Finanzmitteln mit der Absicht Gewinn zu erzielen. Aus der Sicht des Auftraggebers ist damit auch jedes Projekt eine Investition, da er die Kosten des Projekts tragen muss. Die Projekte eines Unternehmens können daher auch mit Hilfe der Portfoliotechnik verwaltet werden. Es ist strategische Aufgabe der Unternehmensleitung zu entscheiden, in welche Projekte investiert wird und welche Projekte zurückgestellt werden.
Wir empfehlen zum Thema Kosten
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

Innerhalb eines Projekts ist bei der Projektkalkulation entscheidend, wie die Kosten für Investitionsgüter zu behandeln sind. Sie können entweder mit den vollen Anschaffungskosten oder nur mit zeit- und vorhabensanteiligen Abschreibungskosten das Projektbudget belasten.

Wenn sie mit der gesamten Anschaffungssumme dem Projektbudget anzurechnen sind, dann muss diese bei der Kalkulation berücksichtigt werden. Andererseits sollte in diesem Fall das Projekt nicht mit weiteren Abschreibungen bestehender Anlagen belastet werden.

Wenn nur die anteiligen Abschreibungen (z.B. nach Betriebsstunden) für das Projekt zu Buche schlagen, muss dennoch die notwendige Liquidität für die Anschaffung rechtzeitig gesichert sein. In der Projektkalkulation ist zudem darauf zu achten, ob noch weitere Abschreibungskosten bereits bestehender Anlagen hinzukommen.

Typische Investitionsgüter bei Projekten sind z.B. Maschinen, Werkzeuge, Spezialsoftware, Immobilien, Großrechner und Laborgeräte.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 1
Kommentare 0