

Das agile Manifest (Agile Manifesto) ist die Basis für agiles Projektmanagement und wurde 2001 unter dem Namen Manifesto for Agile Software Development von Kent Beck, Ken Schwaber, Jeff Sutherland, Alistair Cockburn und 13 weiteren Autoren veröffentlicht.
Das agile Manifest umfasst vier Kernaussagen:
Diese Kernaussagen werden in zwölf Prinzipien genauer ausgeführt. Dort ist u.a. festgehalten, dass die KundenzufriedenheitKundenzufriedenheitKundenzufriedenheit ist implizit das oberste Projektziel. Der (interne oder externe) Auftraggeber muss mit der erbrachten Leistung zufrieden sein, dafür kann auch das explizit genannte Projektziel modifiziert werden. Gleiches gilt für die Entwicklung eines neuen Produkts: Der Käufer muss mit dessen Leistungen zufrieden oder sogar von ihnen begeistert sein. durch frühzeitige und regelmäßige Auslieferung von nützlicher Software die höchste Priorität hat, Änderungswünsche des Kunden willkommen sind und das TeamTeamEin Team ist eine Gruppe von Personen, die gemeinsam eine Aufgabe erledigen sollen. Meist besteht innerhalb des Teams keine formelle Hierarchie. Grundidee der Arbeit im Team ist das Zusammenwirken ergänzender Fähigkeiten und Fertigkeiten der Teammitglieder, um ein Ergebnis zu erreichen, das für jedes einzelne Teammitglied allein nicht leistbar gewesen wäre. auf täglicher Basis zusammenarbeiten soll. Weiterhin schreiben die Autoren, dass selbstorganisierte Teams die besten Ergebnisse liefern und das Team sich regelmäßig analysieren und hinterfragen sollte, um effektiver zu werden.
Our highest priority is to satisfy the customer
through early and continuous delivery
of valuable software.
Unsere höchste Priorität ist es, den Kunden durch frühe und kontinuierliche Lieferung von wertvoller Software zufrieden zu stellen.
Welcome changing requirements, even late in
development. Agile processes harness change for
the customer's competitive advantage.
Anforderungsänderungen sind auch spät in der Entwicklung willkommen. Agile Prozesse machen Veränderungen für den Wettbewerbsvorteil des Kunden nutzbar .
Deliver working software frequently, from a
couple of weeks to a couple of months, with a
preference to the shorter timescale.
Liefern Sie regelmäßig, alle paar Wochen bis alle paar Monate, funktionierende Software, wobei ein kürzerer ZeitrahmenZeitrahmenZeitrahmen bezeichnet die gesamte geschätzte oder berechnete Projektlaufzeit (meist in kalendarischen Zeiteinheiten z.B. in Monaten) inklusive etwaiger Pufferzeiten . Der Zeitrahmen ist als Pendant zum Kostenrahmen eines Projekts zu sehen. bevorzugt wird.
Business people and developers must work
together daily throughout the project.
Geschäftsleute (Fachleute) und Entwickler müssen während des gesamten Projekts täglich zusammenarbeiten.
Build projects around motivated individuals.
Give them the environment and supportSupportFür den Begriff "Support" im Zusammenhang mit der Kundenbetreuung nach dem Kauf (After Sales Customer Relationship Management) gibt es keine exakte deutsche Übersetzung. Es handelt sich dabei um ggf. kostenpflichtige Unterstützung des Kunden bei der Benutzung des Produktes. Üblich ist ein Support durch den Hersteller oder Verkäufer bei Softwareprodukten aller Art, ebenso bei komplexen technischen Geräten. they need,
and trust them to get the job done.
Bauen Sie Projekte um motivierte Einzelpersonen herum auf. Geben Sie ihnen das Umfeld und die Unterstützung, die sie brauchen, und vertrauen Sie darauf, dass sie die Arbeit erledigen werden.
The most efficient and effective method of
conveying informationInformationIm Projektmanagement wird der Begriff " Information " aus Sicht der Disziplinen Wissensmanagement, Kommunikationstheorie und Informationstheorie verwendet. Dabei ist Information zu verstehen als strukturiert und zweckorientiert aufbereitete Daten, siehe hierzu auch ↑Projektinformation . to and within a development
team is face-to-face conversation.
Die effizienteste und effektivste Methode der Vermittlung von Informationen an und innerhalb eines Entwicklungsteams ist ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht.
Working software is the primary measure of progress.
Funktionierende Software ist der primäre Maßstab für den Fortschritt.
Agile processes promote sustainable development.
The sponsors, developers, and users should be able
to maintain a constant pace indefinitely.
Agile Prozesse fördern die nachhaltige Entwicklung. Die Sponsoren, Entwickler und Benutzer sollten in der Lage sein, auf unbestimmte Zeit ein konstantes Tempo beizubehalten.
Continuous attention to technical excellence
and good design enhances agility.
Kontinuierliche Aufmerksamkeit für technische Exzellenz und gutes Design erhöht die Agilität.
Simplicity--the art of maximizing the amount
of work not done--is essential.
Einfachheit - die Kunst, die Menge nicht-getaner Arbeit zu maximieren - ist essenziell.
The best architectures, requirements, and designs
emerge from self-organizing teams.
Die besten Architekturen, Anforderungen und Designs gehen aus sich selbst organisierenden Teams hervor.
At regular intervals, the team reflects on how
to become more effective, then tunes and adjusts
its behavior accordingly.
In regelmäßigen Abständen reflektiert das Team darüber, wie es effektiver werden kann und passt sein Verhalten entsprechend an
Die zwölf Prinzipien machen deutlich, dass die Anfänge des agilen Projektmanagements von einer Ablehnung traditionellen Projektmanagements mit intensiver Planung, Überwachung und SteuerungSteuerungPlanen, Überwachen und Steuern sind die Haupttätigkeiten des/der Projektmanager(in). Überwachung und Steuerung sind eine untrennbare Einheit, "Controlling" integriert sie weitgehend zu einem einzigen Begriff. Dabei umfasst Controlling alle Aspekte der Überwachung. Steuerung kann jedoch deutlich über Controlling hinausgehen, insbesondere wenn man den in der HOAI definierten Begriff der Projektsteuerung (s.d.) betrachtet. geprägt waren.
Das agile Manifest beinhaltet vier Werte und zwölf Prinzipien. Damit ist es keine ChecklisteChecklisteChecklisten sind die Schnittstellen zwischen Fachwissen und Management. Sie beschreiben schrittweise einen bestimmten Prozess und dienen zu seiner Durchführung und gleichzeitigen Dokumentation., die man befolgen und abhaken kann. Vielmehr gilt es, diese Werte und Prinzipien im Team zu etablieren und damit ein agiles Mindset zu entwickeln.
Das agile Manifest (Agile Manifesto) ist die Basis für agiles Projektmanagement und wurde 2001 unter dem Namen Manifesto for Agile Software Development von Kent Beck, Ken Schwaber, Jeff Sutherland, Alistair Cockburn und 13 weiteren Autoren veröffentlicht.
Das agile Manifest umfasst vier Werte/Grundsätze: