Um die Befugnisse und Verantwortlichkeiten eines Projektleiters zu definieren ist der Abschluss einer Projektleitervereinbarung zu empfehlen. Diese kann Bestandteil des Projektauftrags (Project Charter) sein.
Um die Befugnisse und Verantwortlichkeiten eines Projektleiters zu definieren ist der Abschluss einer Projektleitervereinbarung zu empfehlen. Diese kann Bestandteil des Projektauftrags (Project Charter) sein.
Die Projektleitervereinbarung kann als multilaterales Vertragswerk zwischen den drei Beteiligten:
Auftraggeber
Auftragnehmer
Projektleiter
angesehen werden. Der Auftraggeber kann sowohl ein interner Auftraggeber als auch ein Firmenkunde des auftragnehmenden Unternehmens sein.
Die Projektleitervereinbarung kann z.B. folgende Bereiche regeln:
Projektrahmendaten
Zielvereinbarung
Phasenverantwortung und Aufgabenbereiche
Budgetverantwortung und Einsatzmittelverantwortung
Entscheidungskompetenzen
Weisungsbefugnisse und Weisungsbindungen
Personalverantwortung
Unterschriftsberechtigungen
Berichts- und Dokumentationswesen
Informationspflichten und Informationsberechtigungen
Einordnung des Projektleiters / der Projektleiterin in die Unternehmensorganisation / Projektorganisation
Übergang des Projektleiters / der Projektleiterin ins Projekt und aus dem Projekt
Setzen Sie nicht alles auf eine Karte! Sammeln Sie möglichst viele Beiträge aus dem Team, um dessen Kompetenz optimal zu nutzen! Bewältigen Sie die gestellte Aufgabe gemeinsam, indem Sie aus den einzelnen Ideen die beste Lösung zusammenstellen!
E-Book mit 104 Seiten, 2 Methoden und 5 Arbeitshilfen
Ihr Job erfüllt Sie, Sie lieben Ihr Privatleben - aber dennoch gelingt es Ihnen nicht, beides miteinander in Einklang zu bringen? Erfahren Sie in diesem E-Book, wie Sie Joballtag und Freizeit in ein harmonisches Verhältnis zueinander bringen.
Der Weg in die Agilität muss nicht steinig sein: Unser E-Book zeigt, warum Sie zunächst ein agiles Mindset kultivieren sollten, und liefert Ihnen mit Vorgehensweisen, Erfolgsfaktoren und Praxisbeispielen das Rüstzeug für eine nachhaltige agile Transformation.
Fördern Sie mit Mentoring Mitarbeitende angepasst auf deren Bedürfnisse bei der beruflichen Weiterentwicklung! Etablieren Sie eine langfristige Lernpartnerschaft, die jungen Mitarbeitenden hilft, ihre eigene Entwicklung voranzutreiben!