

KANALisieren beschreibt eine Deeskalationsstrategie, mit der Sie bei auftretenden Konflikten als erste Reaktion sich selbst und ihr Verhalten stabilisieren können. Mit ihr können Sie sich in wenigen Sekunden wirksam und dauerhaft beruhigen, um anschließend den Konflikt souverän und gelassen bewältigen zu können. Die fünf Elemente der Methode dienen dazu, sich von unerwarteten und unerwünschten äußeren Ärgernissen nicht aus der Bahn werfen zu lassen.
KANALisieren beschreibt eine Deeskalationsstrategie, mit der Sie bei auftretenden Konflikten als erste Reaktion sich selbst und ihr Verhalten stabilisieren können. Mit ihr können Sie sich in wenigen Sekunden wirksam und dauerhaft beruhigen, um anschließend den Konflikt souverän und gelassen bewältigen zu können. Die fünf Elemente der Methode dienen dazu, sich von unerwarteten und unerwünschten äußeren Ärgernissen nicht aus der Bahn werfen zu lassen.
Die Deeskalationsstrategie hilft Ihnen immer, wenn Sie in einer persönlichen Kommunikationssituation unter Druck geraten. Auslöser können sein: (verbale) Reizformulierungen wie "immer", "endlich" oder auch "doch", (paraverbale) stimmliche Veränderungen (Lautstärke, Tempo, Modulation) oder auch (nonverbale) körpersprachliche Signale wie Augenrollen oder Stirnrunzeln.
Der Kontext spielt dabei keine Rolle: Ob im Büro beim Einzelgespräch, im Meeting vor anderen oder in der Küche bei einer zufälligen Begegnung, die Stressauslöser wirken fast immer gleich. Das KANALisieren kann sowohl im beruflichen wie im privaten Bereich eingesetzt werden, da die Mechanismen sich nicht unterscheiden.
30 Tage unverbindlich testen