Die Methoden und Prozesse des Agilen Projektmanagements haben sich besonders im IT-Bereich mittlerweile fest etabliert. Denn durch das iterative Vorgehen und die kontinuierliche Verbesserung ermöglichen sie einen schlanken und flexiblen Software-Entwicklungsprozess. In diesem Spotlight erhalten Sie eine Einführung in das Agile Projektmanagement und lernen verschiedene Methoden wie Scrum, Software-Kanban und Extreme Programming kennen. Außerdem erfahren Sie, worauf man beim Einsatz agiler Methoden auch außerhalb des IT-Bereichs achten sollte und worin die Stärken agiler Methoden liegen.
Die Methoden und Prozesse des Agilen Projektmanagements haben sich besonders im IT-Bereich mittlerweile fest etabliert. Denn durch das iterative Vorgehen und die kontinuierliche Verbesserung ermöglichen sie einen schlanken und flexiblen Software-Entwicklungsprozess. In diesem Spotlight erhalten Sie eine Einführung in das Agile Projektmanagement und lernen verschiedene Methoden wie Scrum, Software-Kanban und Extreme Programming kennen. Außerdem erfahren Sie, worauf man beim Einsatz agiler Methoden auch außerhalb des IT-Bereichs achten sollte und worin die Stärken agiler Methoden liegen.
Teams, die von klassischer Projektarbeit auf Scrum umstellen, müssen nicht nur Rollen, Artefakte und Meetings einführen. Der Wechsel vom klassischen zum agilen Projektmanagement geht auch mit großen Veränderungen in der Zusammenarbeit einher.
objectiF RPM ist eine Unternehmenssoftware für mehr Business Agilität, die Requirements Engineering und Projektmanagement vereint. Teams kollaborieren mit revisionssicheren Daten in der Cloud oder On-Premise. Hochgradig anpassbar, made in Germany.
E-Book mit 147 Seiten, 5 Methoden und einer Arbeitshilfe
Anders denken und neue Wege gehen: Diese kreativen Ansätze, Techniken und Methoden machen Spaß, bringen Abwechslung und unterstützen Sie und Ihr Team dabei, einmal neue Perspektiven auf Ihren Projektmanagement-Alltag zu gewinnen.
Sie möchten Agilität organisationsweit einführen? In diesem E-Book lesen Sie, worauf Sie bei der Auswahl und der Einführung eines Frameworks achten sollten und wie verbreitete agile Skalierungsframeworks funktionieren.