Ausgabe 10/2023
Konzentrieren Sie sich darauf, produktiv statt beschäftigt zu sein.
Timothy "Tim" Ferriss (* 1977)
US-amerikanischer Autor und Unternehmer
Liebe Leserinnen und Leser,
die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Immer mehr Menschen arbeiten – zumindest zeitweise – im Homeoffice oder in einer anderen Form remote. Dies stellt die gewohnten Arbeitsweisen von Teams und Führungskräften auf die Probe. Was einst im alltäglichen Aufeinandertreffen vor Ort selbstverständlich war, erfordert nun neue Ideen, Herangehensweisen und Hilfsmittel, damit die hybride Zusammenarbeit gelingt.
Eugenia Schmitt stand genau vor dieser Herausforderung. Als Coach und Beraterin war sie es gewohnt, Führungskräften und Teams in Präsenz die Arbeit mit dem Circle of Influence näherzubringen. Das Ziel: den eigenen Handlungsspielraum erkennen und gemeinsam zu proaktivem Handeln gelangen. Doch immer häufiger war es nicht möglich, die Teilnehmenden an einem Ort zu versammeln. Also adaptierte sie ihr Vorgehen für die Arbeit mit hybriden Projektteams. In unserem Leitartikel "Stärkung von hybriden Projektteams: 5 Tipps zur Anwendung des Circle of Influence in Miro" teilt die Autorin ihre praxiserprobten Tipps und zeigt, wie Sie das Modell auch in der virtuellen Zusammenarbeit einsetzen können.
Ihr Hilfsmittel der Wahl: das digitale Whiteboard Miro. Dieses ermöglicht es allen Teammitgliedern, remote und vor Ort zeitgleich an Ideen zu arbeiten. Besonders hilfreich finde ich die Auswahl an Vorlagen. Verwenden Sie z.B. eine Dartscheibe zur Visualisierung des Circle of Influence und passen Sie diese mit wenigen Klicks an Ihr Team und Ihre Fragestellung an. So können auch hybride Projektteams mit dem Modell lernen, bewusst Veränderungen anzustoßen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der hybriden Zusammenarbeit!
Julia Schumacher und das Team des projektmagazins