

Design Thinking ist eine sechsstufige Methode zur innovativen Produktentwicklung in kleinen, interdisziplinären Teams. Design Thinking folgt dabei zum einen dem Grundsatz größtmöglicher Unvoreingenommenheit und zum anderen der Fokussierung auf den Kundenbedarf.
Design Thinking ist eine sechsstufige Methode zur innovativen Produktentwicklung in kleinen, interdisziplinären Teams. Design Thinking folgt dabei zum einen dem Grundsatz größtmöglicher Unvoreingenommenheit und zum anderen der Fokussierung auf den Kundenbedarf.
Der US-amerikanische Designer David Kelley konzipierte und veröffentlichte den Design-Thinking-Prozess in den 80er und 90er Jahren. Ebenfalls zur Entwicklung von Design Thinking trugen die an der Stanford University lehrenden Professoren Terry Winograd und Larry Leifer trugen bei. Die von David Kelley gegründete Design-Agentur IDEO vermarktet Design Thinking weltweit. Wesentlich zur Verbreitung von Design Thinking trug das Hasso-Plattner-Institut bei. Die HPI School of Design Thinking bildet seit 2007 im Design Thinking aus. Der grundlegende Ansatz von Design Thinking ist unter verschiedenen Begriffen und in sehr unterschiedlichen Varianten in der Literatur und im Internet zu finden.
Der eigentliche Design-Thinking-Prozess läuft in sechs Schritten ab: