

Eine Engpassressource ist die Ressource, deren Leistungsfähigkeit die Prozessgeschwindigkeit bestimmt bzw. begrenzt. Im Projektmanagement wird diese auch als "kritische Ressource" bezeichnet, wobei die Bezeichnung eine Verbindung zum kritischen Weg herstellt. Engpassressourcen sind entweder Vorgängen auf dem kritischen Weg zugeordnet oder verschieben den kritischen Weg im Projektablauf auf sich.
Eine Engpassressource ist die Ressource, deren Leistungsfähigkeit die Prozessgeschwindigkeit bestimmt bzw. begrenzt. Im Projektmanagement wird diese auch als "kritische Ressource" bezeichnet, wobei die Bezeichnung eine Verbindung zum kritischen Weg herstellt. Engpassressourcen sind entweder Vorgängen auf dem kritischen Weg zugeordnet oder verschieben den kritischen Weg im Projektablauf auf sich.
Charakteristika von Engpassressourcen sind:
Das Ressourcenmanagement mit Engpassressourcen soll also sowohl dafür sorgen, dass diese den Projekten in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen also auch ihre möglichst hohe Auslastung gewährleisten.
Engpassressourcen können z.B. Maschinen, Spezialwerkzeuge, Lagerplatz, Verkehrsfläche, genauso aber auch Spezialisten sein.
Bei der Verplanung von Engpassressourcen sind grundsätzlich drei Strategien möglich:
Die sog. Theory of Constraints konzentriert sich in der Prozessoptimierung auf die Suche nach Engpassressourcen und versucht, sie durch entsprechende Kapazitätserhöhung oder Veränderung des Prozessablaufs zu beheben.