Harte Faktoren

English

Die sogenannten "harten Faktoren" sind alle objektiv quantifizierbaren Größen, die Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens oder Projekts haben.

Harte Faktoren

English

Die sogenannten "harten Faktoren" sind alle objektiv quantifizierbaren Größen, die Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens oder Projekts haben.

Wir empfehlen zum Thema Projekterfolg
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

Der Begriff geht zurück auf das 7-S-Modell von Tom Peters, in dem er die drei Aspekte "Strategy", "Structure" und "Systems" als die harten Erfolgsfaktoren beschreibt.

Daneben wird eine Vielfalt weiterer Faktoren in unterschiedlichen Zusammenhängen als harte Faktoren aufgeführt. Insbesondere alle buchhalterisch erfassbaren Größen zählen hierzu, aber auch Zertifizierungen (Qualitätsmanagement) oder vertraglich fixierte Vereinbarungen (Lastenheft) sind solche harten Faktoren.

Projektziele müssen stets in Form von harten Faktoren beschrieben werden, da sie sonst nicht überprüfbar sind. Über den Erfolg oder Misserfolg eines Projekts entscheiden jedoch beide Faktorentypen gleichermaßen.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 9
Kommentare 0