Organisationseinheit

Synonyme
Organisatorische Einheit
Abkürzungen
Eine Organisationseinheit ist ein Element der Aufbauorganisation, das in der Regel im Organigramm ausgewiesen wird. Beispiele für Organisationseinheiten sind Unternehmensbereiche, Abteilungen, Niederlassungen oder Tochterunternehmen. Organisationseinheiten können selbst Organisationen sein.

Organisationseinheit

Synonyme
Organisatorische Einheit
Abkürzungen
Eine Organisationseinheit ist ein Element der Aufbauorganisation, das in der Regel im Organigramm ausgewiesen wird. Beispiele für Organisationseinheiten sind Unternehmensbereiche, Abteilungen, Niederlassungen oder Tochterunternehmen. Organisationseinheiten können selbst Organisationen sein.
Wir empfehlen zum Thema Unternehmensführung
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

Eine Organisationseinheit wird definiert durch:

  • ihre Position innerhalb der Organisation, bezogen auf die anderen Organisationseinheiten
  • die Zahl ihrer Stellen
  • ihre Befugnisse (z.B. Weisungsbefugnisse, Handlungsbefugnisse usw.)
  • ihre Verantwortlichkeiten (z.B. Umsatzerzielung, Überprüfung von Qualitätsstandards usw.)
  • ihre Aufgaben (z.B. Verkauf, Produktion usw.)
  • ihre räumliche Ausdehnung (z.B. Region, Land usw.)
  • ihre interne Struktur

Eine Organisationseinheit ist zu unterscheiden von einer Stelle, die als konkrete Position eines Mitarbeiters definiert ist, während die Organisationseinheit die Einordnung in die Organisationsstruktur beschreibt. Schewe (s. Weblinks) bezeichnet eine Organisationseinheit mit nur einer Stelle auch als "Unipersonale organisatorische Einheit".

Bei internen Projekten fungiert eine Organisationseinheit des Unternehmens als Auftraggeber des Projekts. Je nach Projektgegenstand wird für die Projektdurchführung eine eigene, temporäre Organisationseinheit geschaffen oder eine bestehende Organisationseinheit übernimmt die Rolle des Auftragnehmers. PRINCE2 definiert ein Projekt sogar als temporäre Organisation(seinheit), um die Verknüpfung der Trägerorganisation (z.B. Unternehmen) mit dem Vorhaben deutlich zu machen.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 23
Kommentare 0