

Eine reaktionsschnelle Organisation benötigt Teams, die sich selbst organisieren, Signale erkennen, agieren und sich engagieren. Traditionelle Führungsstile, die auf Autorität und Delegation beruhen, bremsen dagegen den Transformationsprozess. Mit dem Ansatz des Inviting Leadership schaffen Sie die Grundlage für eine intrinsisch motivierte und engagierte Mitarbeit.
Eine reaktionsschnelle Organisation benötigt Teams, die sich selbst organisieren, Signale erkennen, agieren und sich engagieren. Traditionelle Führungsstile, die auf Autorität und Delegation beruhen, bremsen dagegen den Transformationsprozess. Mit dem Ansatz des Inviting Leadership schaffen Sie die Grundlage für eine intrinsisch motivierte und engagierte Mitarbeit.
Erfahren Sie in dieser Websession, wie Sie Ihr Team aktiv in die Mitarbeit und Führung des Unternehmens einbeziehen und so ihr volles Potenzial ausschöpfen! Dies ist für schnelle und dauerhafte Veränderungen im Unternehmen unerlässlich. Eine reaktionsschnelle Organisation benötigt Teams, die sich selbst organisieren, Signale erkennen, agieren und sich engagieren.
Lernen Sie den Ansatz des Inviting Leadership kennen und wie Sie gute Einladungen formulieren, um intrinsisch motivierte, engagierte und willige Mitarbeiter:innen zusammenzubringen, die in Ihrer Organisation wirklich etwas bewegen können.
Alle Menschen mit Führungsverantwortung und die in der Organisationsentwicklung tätig sind, wie z.B.
Sie lernen
Dr. Miriam Sasse ist Senior Agile Transformation Consultant bei Arvato Systems, einem Geschäftsbereich der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Sie coacht Teams sowie Führungskräfte in Agilität und treibt die agile Transformation voran. Als zertifizierter Business Coach begleitet sie die Unternehmensentwicklung hin zu agilen und resilienten Teams. Sie hat diverse Fachartikel sowie Bücher veröffentlicht und hält Vorträge sowie Keynotes auf Konferenzen.
Miriam Sasse ist zudem Zertifizierungstrainerin für agile Transformationen mittels OpenSpace Agility und schrieb zusammen mit Joachim Pfeffer die ersten deutschsprachigen Bücher zu diesem Thema: "OpenSpace Agility kompakt" und "Das OpenSpace Agility Handbuch". Sie ist Herausgeberin des Buches "Agile Short Stories - 49 Geschichten über das Agilwerden und Agilbleiben" sowie Autorin des Buches "LEAD - resiliente Organisationen durch einladende Führung".
Weitere Informationen sowie ihre im projektmagazin veröffentlichten Beiträge finden Sie in ihrer Autorenvita.
1 Monat unverbindlich testen!
Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.