

Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Doch welcher Arbeitsplatz kann dorthin verlagert werden, ohne dass Leistungseinbrüche drohen? Mit der Homeoffice Readiness-Methode können Sie die Eignung für das Homeoffice ermitteln und transparent darlegen. Der 2. Teil des Beitrags behandelt Charaktereigenschaften, Prozesse, Wissen und Ausstattung.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Doch welcher Arbeitsplatz kann dorthin verlagert werden, ohne dass Leistungseinbrüche drohen? Mit der Homeoffice Readiness-Methode können Sie die Eignung für das Homeoffice ermitteln und transparent darlegen. Der 2. Teil des Beitrags behandelt Charaktereigenschaften, Prozesse, Wissen und Ausstattung.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
Nachdem im ersten Teil dieses Beitrags die ersten drei Themen behandelt wurden, (Aufgaben, Zeitmodelle sowie Kultur und Strategie) beantwortet dieser abschließende Artikelteil folgende vier Fragen:
Mitarbeiter und Führungskräfte können im Kontext von Homeoffice ihre teilweise seit Jahren bewährten Verhaltensmuster nicht mehr komplett anwenden und müssen sich an neue Führungsmethoden herantasten.
Beispiel: Eine Führungskraft, die es gewohnt ist, ihre Mitarbeiter persönlich zu führen, kann an den Arbeitsplatz eines Mitarbeiters gehen und diesen zur schnelleren Abwicklung bzw. zur höheren Qualität im persönlichen Gespräch motivieren. Diese wichtige Führungsaufgabe verlagert sich nun auf eine unpersönliche Onlineumgebung oder auf wenige Präsenztage im Unternehmen.
Bei den Mitarbeitern verhält es sich ähnlich, da durch das Homeoffice mehr Selbstständigkeit, Disziplin und Eigenverantwortung gefordert sind und die Kommunikationswege sich verändern. Zur besseren Einschätzung eines Mitarbeiters durch die Führungskraft sowie zur Selbsteinschätzung durch den Mitarbeiter sind folgende Fragen hilfreich:
Jederzeit kündbar mit nur einem Klick
im 1. Monat
danach jährlich 119,90,-
Gelungen Zusammenfassung aller relevanten Aspekte des Homeoffice
28.01.2021
Den Autoren ist es gelungen das Thema Homeoffice umfassend darzustellen, und nicht nur das, sondern auch eine einfache Methode zu beschreiben, mit der jedes Unternehmen prüfen kann, wie gut die Voraussetzungen für die Einführung eines Homeoffice sind. Ein nächster Schritt nach der Analyse sollte dann ein Maßnahmenplan sein, bei dem festgehalten wird, was alles für eine erfolgreiche Einführung des Homeoffice getan werden muss. Nicht zuletzt ist die Einführung von Homeoffice ein Projekt, für das alle Werkzeuge genutzt werden können, die sich für Veränderungsprojekte bewährt haben.