Wertschöpfung im Homeoffice? Ja, aber...▶ Das Homeoffice zerstört die Innovations-Kraft
Video-Interview mit Lars Vollmer
Das Homeoffice hat sich in den vergangenen Monaten rasend schnell etabliert. In vielen Unternehmen konstatierte man überrascht: "Unsere Wertschöpfung flutscht ja auch im Homeoffice!", wie Lars Vollmer es zusammenfasst. Doch dieses Fazit ist verfrüht, warnt der Unternehmensexperte: Im Homeoffice gelänge nur die Wertschöpfung über standardisierte Prozesse – aber nicht über Innovation. Wie Firmen ihre Innovationskraft erhalten können, erklärt er im Video-Interview.
Wertschöpfung im Homeoffice? Ja, aber...▶ Das Homeoffice zerstört die Innovations-Kraft
Video-Interview mit Lars Vollmer
Das Homeoffice hat sich in den vergangenen Monaten rasend schnell etabliert. In vielen Unternehmen konstatierte man überrascht: "Unsere Wertschöpfung flutscht ja auch im Homeoffice!", wie Lars Vollmer es zusammenfasst. Doch dieses Fazit ist verfrüht, warnt der Unternehmensexperte: Im Homeoffice gelänge nur die Wertschöpfung über standardisierte Prozesse – aber nicht über Innovation. Wie Firmen ihre Innovationskraft erhalten können, erklärt er im Video-Interview.
Erleben Sie die Keynote "Homeoffice - Das Ende der Innovation!"
sowie 30 weitere Speaker in der PM Welt @home. Thema dieses Jahr: Stark durch Kooperation! Zusammen.Arbeiten.Grenzenlos.
Rahmenbedingungen und grundlegende Voraussetzungen
Die Arbeitsform Homeoffice wurde durch die Corona-Krise für viele zur einzigen Möglichkeit, weiterzuarbeiten. Damit dies effizient möglich ist, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein und es braucht die richtige Infrastruktur. Dr.
So gestalten Sie Ihren Arbeitstag im Homeoffice optimal
Ungestörtes Arbeiten im Homeoffice ist zwar effizient, aber zugleich entfallen die direkten persönlichen Kontakte. Dr. Tomas Bohinc zeigt, wie Sie Arbeitsabläufe sowie die Kommunikation mit Kollegen und Geschäftspartnern besonders bewusst …
Seit einigen Wochen scheint es, als sei die Welt aus den Angeln gehoben. Viele Dinge, die zuvor undenkbar schienen, wurden wegen des Corona-Virus innerhalb weniger Tage vielerorts Realität.
Mit diesem Schnelltest können Sie den agilen Reifegrad Ihrer Organisation erheben (Ist) und anschließend den Ziel-Zustand (Soll) festlegen. Im Vergleich der Ergebnisse können Sie dann die Handlungsfelder identifizieren.
In 9 Schritten zum Unternehmensmodell für die digitale Zukunft
Alle reden von der Digitalisierung und wie schwer man sich hierzulande damit tut. Doch über den wahren Grund für das Zaudern beim Aufbruch ins Neuland redet man nicht: Zahllose Unternehmen bleiben einem Organisationsmodell verhaftet, das aus dem ...
Spannende Gedanken!
23.11.2020
Spannende Gedanken!