

Das Baumdiagramm visualisiert streng hierarchische Strukturen, bei denen jedes Element mit Ausnahme des obersten genau ein übergeordnetes Element hat. Projektstrukturen werden üblicherweise mit Baumdiagrammen dargestellt.
Das Baumdiagramm visualisiert streng hierarchische Strukturen, bei denen jedes Element mit Ausnahme des obersten genau ein übergeordnetes Element hat. Projektstrukturen werden üblicherweise mit Baumdiagrammen dargestellt.
Für die Darstellung im Baumdiagramm gelten als Regeln:
Das Baumdiagramm erfüllt damit die Anforderungen an eine eindeutige Hierarchie: Jeder hat genau einen Vorgesetzten, jeder Vorgesetzte kann beliebig viele Mitarbeiter haben, Führungsebenen überschneiden sich nicht. Baumdiagramme werden deshalb meist für Organigramme verwendet.
Projektspezifisch wird die Darstellung des Baumdiagramms für den Projektstrukturplan und den Produktstrukturplan verwendet. Aber auch Risiken, Ressourcen, Kosten und andere Inhalte können in Strukturplänen dargestellt werden.
Baumdiagramme bzw. Strukturpläne eignen sich zur klaren und schnellen Orientierung, insbesondere für Entscheidungsstrukturen und Systematiken. Die hierarchische Sichtweise ist jedoch für die Darstellung komplexer Systeme mit netzartigen Zusammenhängen nicht geeignet. Eine Sonderform des Baumdiagramms ist die Mind Map, die allerdings auch Querverbindungen als Assoziationen zulässt.