Frühwarnsystem

Die Installation eines Frühwarnsystems soll dazu dienen, Probleme, Krisen, Konflikte und Risiken bereits bei ihrer Entstehung zu erkennen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.

Frühwarnsystem

Die Installation eines Frühwarnsystems soll dazu dienen, Probleme, Krisen, Konflikte und Risiken bereits bei ihrer Entstehung zu erkennen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.
Wir empfehlen zum Thema Risikomanagement
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

Zu den bewährten Frühwarnsystemen im Projektmanagement gehören:

  • Projektumfeldanalyse
  • Stakeholderanalyse
  • Risikoanalyse
  • Projekt-Controlling / mitlaufende Kalkulation
  • Meilensteintrendanalyse und Kostentrendanalyse
  • Earned Value Analyse
Aber auch andere Kennzahlensysteme wie die Nutzwertanalyse oder die Balanced Scorecard können als Frühwarnsystem verwendet werden. Entscheidend ist das Bewusstsein, dass Projektsteuerung nicht ohne geeignete Projektüberwachung möglich ist und dass für die Steuerung der Blick soweit wie möglich nach vorne gerichtet sein muss.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 6
Kommentare 0