Die Zehnerregel besagt, dass sich die Kosten zur Behebung eines Fehlers mit jeder Produktionsstufe verzehnfachen. Konstruktionsbedingte Fehler, die erst beim Endkunden auftreten, erzeugen somit die höchstmöglichen Fehlerkosten. Je mehr Produktionsschritte ein Produkt durchläuft, desto wichtiger ist es, Fehler bereits ab dem ersten Produktionsschritt zu vermeiden.
Die Zehnerregel besagt, dass sich die Kosten zur Behebung eines Fehlers mit jeder Produktionsstufe verzehnfachen. Konstruktionsbedingte Fehler, die erst beim Endkunden auftreten, erzeugen somit die höchstmöglichen Fehlerkosten. Je mehr Produktionsschritte ein Produkt durchläuft, desto wichtiger ist es, Fehler bereits ab dem ersten Produktionsschritt zu vermeiden.
Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei!
Mehr Infos
Visualisieren Sie mit dieser Excel-Vorlage komfortabel die Risikosituation Ihres Projekts in einer Risikomatrix! Identifizieren Sie die Hauptrisiken und veranschaulichen Sie präsentationsreif die Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen!
Sammeln Sie spontan, schnell und mit geringem Aufwand in der Gruppe eine Vielzahl von Ideen für eine Aufgabenstellung oder ein Problem! Aktivieren Sie die Kreativität und die unterschiedlichen Kompetenzen aller Teilnehmenden!
E-Book mit 145 Seiten, 4 Arbeitshilfen und drei Methoden
Eine gute Planung ist die halbe Miete für das Gelingen eines Projekts. Erfahren Sie, wie Sie ein Projekt erfolgreich initiieren: mit einem fundierten Projektauftrag, einer soliden Kostenkalkulation und einem Team, das an einem Strang zieht.