Zehnerregel

Die Zehnerregel besagt, dass sich die Kosten zur Behebung eines Fehlers mit jeder Produktionsstufe verzehnfachen. Konstruktionsbedingte Fehler, die erst beim Endkunden auftreten, erzeugen somit die höchstmöglichen Fehlerkosten. Je mehr Produktionsschritte ein Produkt durchläuft, desto wichtiger ist es, Fehler bereits ab dem ersten Produktionsschritt zu vermeiden.

Zehnerregel

Die Zehnerregel besagt, dass sich die Kosten zur Behebung eines Fehlers mit jeder Produktionsstufe verzehnfachen. Konstruktionsbedingte Fehler, die erst beim Endkunden auftreten, erzeugen somit die höchstmöglichen Fehlerkosten. Je mehr Produktionsschritte ein Produkt durchläuft, desto wichtiger ist es, Fehler bereits ab dem ersten Produktionsschritt zu vermeiden.
Wir empfehlen zum Thema Kosten
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

Dieses exponentielle Anwachsen der Fehlerkosten ist eine wesentliche Motivation für die Qualitätssicherung und Methoden wie z.B. Six Sigma oder Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 14
Kommentare 0