

Eine scharfe Abgrenzung zwischen den Begriffen Projektportfoliomanagement, Multiprojektmanagement, Programm-ManagementProgramm-ManagementProgramm-Management bedeutet im Kontext des Projektmanagements die Initiierung, Planung, Überwachung und Steuerung eines Programms, um mit diesem ein für die Trägerorganisation wichtiges Ziel umzusetzen. Die Richtlinien des Projektmanagements behandeln seit ca. 2000 den Begriff "Programm-Management"; z.B. erstellte das OGC im Jahr 1999 die erste Version der Richtlinie "Managing Successful Programmes" und das PMI im Jahr 2004 die erste Version seines "The Standard for Program Management". Die IPMA behandelt das Thema Programm-Management erstmals mit der 2006 erschienenen ICB 3.0., strategisches ProjektmanagementStrategisches Projektmanagement" Strategisches Projektmanagement " bezeichnet gemeinhin die Steuerung des Projektportfolios eines Unternehmens gemäß den Vorgaben der Unternehmensstrategie. und MehrprojekttechnikMehrprojekttechnikMehrprojekttechnik sind Methoden zur Planung und Steuerung mehrerer gleichzeitig ablaufender Projekte innerhalb einer Trägerorganisation . ist derzeit nicht sinnvoll möglich, lediglich tendenzielle Schwerpunktsetzungen können festgestellt werden.
Projektportfoliomanagement kann in der aktuellen Verwendung folgende Aufgaben haben:
Multiprojektmanagement ist dem gleichbedeutend, betrachtet diese Aufgabe jedoch mehr aus Projektsicht und bewertet den individuellen ProjekterfolgProjekterfolgGrundsätzlich gilt ein Projekt als erfolgreich, wenn es seine Ziele (Ergebnis, Termintreue, Budgettreue) erreicht oder übertroffen hat. Neben diesen objektiv messbaren Kriterien hängt die Beurteilung des Projekterfolgs aber auch vom Standpunkt des jeweiligen Stakeholders ab. stärker.
Programm-Management legt den Schwerpunkt auf die thematische Ausrichtung der Projekte und die Unterstützung möglicher Synergien.
Strategisches Projektmanagement betont weniger den Aspekt der vielen, gleichzeitigen Projekte, sondern fokussiert sich auf die Übereinstimmung der Projektziele mit der Unternehmensstrategie. Es kann in diesem Sinne auch für ein einzelnes Projekt verwendet werden.
Mehrprojekttechnik kann am deutlichsten von den anderen Begriffen abgegrenzt werden. Es ist die Summe aller Methoden, die zur Verwaltung mehrerer Projekte eingesetzt werden. Hierzu zählt z.B. die kapazitätstreue TerminplanungKapazitätstreue TerminplanungBei der kapazitätstreuen Terminplanung ist die Ressourcenverfügbarkeit die führende Größe für die Terminplanung , wobei Leistungsumfang und Qualität nicht reduziert werden. Sie ist ein Spezialfall der kapazitätstreuen Planung . mit Engpassressourcen.
Projektportfoliomanagement ist Bestandteil des Portfoliomanagements des Unternehmen. In vollständig projektorientierten Unternehmen können Projektportfoliomanagement und Portfoliomanagement deckungsgleich sein.