

Real Time Strategic Change (RTSC) ist eine Arbeitsform für Großgruppen in Organisationsentwicklungsprozessen. Im Rahmen einer ein- bis dreitägigen Konferenz erarbeiten die bis zu 1.000 Teilnehmenden Maßnahmen, um einen vorgegebenen Veränderungsprozess umzusetzen.
Real Time Strategic Change (RTSC) ist eine Arbeitsform für Großgruppen in Organisationsentwicklungsprozessen. Im Rahmen einer ein- bis dreitägigen Konferenz erarbeiten die bis zu 1.000 Teilnehmenden Maßnahmen, um einen vorgegebenen Veränderungsprozess umzusetzen.
Entwickelt wurden die Grundlagen der Real Time Strategic Change-Methode in den 1980er-Jahren bei der Unternehmensberatung Dannemiller Tyson Associates (DTA) durch Kathleen Dannemiller (1929-2003), Chuck Tyson, Al Davenport, Bruce Gibb und Robert Jacobs (Robert W. Jacobs: Real-Time Strategic Change: How to Involve an Entire Organization in Fast and Far-Reaching Change, 2. Ed., 1997). Matthias zur Bonsen etablierte um die Jahrtausendwende RTSC in Deutschland (zur Bonsen, Matthias: Real Time Strategic Change. Schneller Wandel mit großen Gruppen, 2003).
Hauptgegenstand einer RTSC-Konferenz ist die Umsetzung einer strategischen Neuorientierung eines Unternehmens in Einklang mit den Führungskräften und Mitarbeitern (z.B. Fusion von Unternehmen, neue Führungskonzepte, neue Geschäftsfelder). Charakteristisch für Großgruppenprozesse ist, dass sie die unternehmerische Organisationsentwicklung auf eine breite personelle Basis stellen und dadurch erheblich beschleunigen.
Das Konzept von Real Time Strategic Change beruht auf der Interpretation der Veränderungsformel nach David Gleicher durch K. Dannemiller. Demzufolge findet Veränderung dann statt, wenn die drei Faktoren Unzufriedenheit mit der Ist-Situation, Vision des angestrebten Zustands und Klarheit über die ersten zu unternehmenden Schritte den Widerstand gegen Veränderungen überwiegen. Wenn nur einer dieser treibenden Faktoren fehlt (d.h. mit 0 bewertet wird), kann keine Veränderung stattfinden.
Demzufolge läuft eine RTSC-Konferenz in grundsätzlich drei Schritten ab:
Typische Anwendungsfälle für RTSC-Konferenzen sind z.B.: