Die Randbedingungen eines Projektes sind die vom Projektumfeld vorgegebenen Bedingungen, die bei der Projektplanung nicht beeinflussbar sind und daher als gegebene Größen verwendet werden müssen.
Die Randbedingungen eines Projektes sind die vom Projektumfeld vorgegebenen Bedingungen, die bei der Projektplanung nicht beeinflussbar sind und daher als gegebene Größen verwendet werden müssen.
Je nach Projekt können weitere Arten von Randbedingungen hinzukommen. Um sie möglichst vollständig zu erfassen ist eine sogenannte Projektumfeldanalyse zu Beginn des Projektes dringend anzuraten. Z.B. setzt erfolgreiches Risikomanagement die genaue Kenntnis der Randbedingungen des Projekts voraus.
Die Checklisten dieses Tools bieten Auftraggeber:innen, die nur selten einen Projektauftrag vergeben, einen guten Überblick über die einzelnen Aufgabenbereiche.
Erkennen und analysieren Sie, welche Anliegen und Interessen Stakeholder an eine Organisation oder ein Vorhaben haben! Finden Sie heraus, wie sich ihre Perspektiven unterscheiden und welchen Einfluss dies auf den Veränderungsprozess hat!
Nutzen Sie die Kompetenz vieler Stakeholder, um ein komplexes Problem zu lösen! Mit der Zukunftskonferenz finden Sie in 3 Tagen Ideen und entwickeln Maßnahmen für deren Umsetzung.
E-Book mit 140 Seiten, 4 Methoden und einer Arbeitshilfe
Gemeinsam zum Erfolg: Lesen Sie in diesem E-Book, wie Sie die Herausforderungen hybrider Teams meistern, wie Sie für Effizienz in der Zusammenarbeit sorgen und welche Methoden Sie als Teamleitung unbedingt kennen sollten.