

Der Begriff des Produktlebenszyklus wird unterschiedlich interpretiert, je nachdem, ob mit "Produkt" ein genau identifizierbarer Gegenstand (z.B. der "Berliner Reichstag") oder eine Serie (z.B. "VW-Käfer") gemeint ist.
Der Begriff des Produktlebenszyklus wird unterschiedlich interpretiert, je nachdem, ob mit "Produkt" ein genau identifizierbarer Gegenstand (z.B. der "Berliner Reichstag") oder eine Serie (z.B. "VW-Käfer") gemeint ist.
Während bei der Produktserie die Bezeichnung "Zyklus" fraglos gerechtfertigt erscheint, da sie mehrmals die unterschiedlichen Phasen durchläuft, muss man bei konkreten Gegenständen verallgemeinern (z.B. Bauwerke im allgemeinen), um nicht von einem einmaligen Lebensweg sprechen zu müssen.
Für den Produktlebenszyklus werden gemeinhin folgende Phasen angegeben:
Mit jeder dieser Phase sind Projekte verbunden, siehe hierzu unter "Produkt".