

Mit "Projektmanagement-Software" werden Software-Produkte bezeichnet, die Projektmanagement-Prozesse unterstützen.
Umfangreiche Informationen über Projektmanagement-Software, insbesondere einen Kriterienkatalog zur Produktauswahl, finden Sie in der kostenfreien Sonderveröffentlichung des Projekt Magazins Projektmanagement-Software kompakt.
Im Wesentlichen lässt sich Projektmanagement-Software in folgende Klassen einteilen:
Planung, Ressourcenmanagement und Controlling sind gewöhnlich innerhalb eines Softwareprodukts zusammengefasst und entsprechen der allgemeinen Vorstellung von Projektmanagement-Software "im eigentlichen Sinn". Zwischen den Anbietern besteht derzeit ein Wettbewerb, mit einem Produkt möglichst viele der oben genannten Kategorien anzubieten. Ergebnis dieser Entwicklung sind umfangreiche Software-Suiten mit einem enormen Leistungsumfang und einem entsprechend hohen Einführungsaufwand.
Projektmanagement kann nicht durch die Installation einer Software eingeführt werden. Es ist also erst dann sinnvoll, sich mit der Auswahl einer geeigneten Projektmanagement-Software zu beschäftigen, wenn das Unternehmen über ein eingeführtes und von allen akzeptiertes ↑Projektmanagementsystem verfügt.
D.h. die Projektmanagement-Prozesse werden gelebt, die Rollen für die Projektverantwortlichen sind mit ihren Befugnissen und Verantwortungen definiert, es gibt einheitliche Bezeichnungen und standardisierte Methoden sowie Vorlagen. Sobald dies der Fall ist, kann mit der Auswahl und Einführung einer passenden Software-Unterstützung für das Projektmanagement begonnen werden.
Dabei hat sich folgendes Vorgehen bewährt:
Eine ausführliche Darstellung dieses Auswahlprozesses finden Sie in der kostenfreien Sonderveröffentlichung des Projekt Magazins Projektmanagement-Software kompakt.