Die gesamte Pufferzeit ist die Zeitdifferenz zwischen dem spätest möglichen Anfangszeitpunkt eines Vorgangs und seinem frühest möglichen Anfangszeitpunkt. Bei Ereignissen (Meilensteinen) ist die gesamte Pufferzeit die Zeitdifferenz zwischen spätester und frühester Lage.
Die gesamte Pufferzeit ist die Zeitdifferenz zwischen dem spätest möglichen Anfangszeitpunkt eines Vorgangs und seinem frühest möglichen Anfangszeitpunkt. Bei Ereignissen (Meilensteinen) ist die gesamte Pufferzeit die Zeitdifferenz zwischen spätester und frühester Lage.
In diesem Workshop betrachten wir verschiedene Wege, wie Unternehmen Veränderungen unter Vollauslastung des Systems erfolgreich einleiten und umsetzen können.
Mehr Infos
Wenn die betrachteten Elemente (Vorgänge, Ereignisse) Anordnungsbeziehungen zu anderen Elementen haben, dann müssen sich zur Bestimmung der gesamten Pufferzeit Vorgänger in ihrer frühesten Lage und Nachfolger in ihrer spätesten Lage befinden.
Projektaufgaben werden oft in einer Projektmanagement-Software verwaltet. Doch was ist mit zusätzlichen Aufgaben, die sich aus der Detailplanung ergeben? Verwalten Sie diese zentral und unkompliziert mit unserer Excel-Vorlage.
Handeln Sie nicht überstürzt! Gehen Sie mit dem Team systematisch Schritt für Schritt von den Beobachtungen über deren Interpretation bis zu den sinnvollen Maßnahmen! Schaffen Sie ein gemeinsames Verständnis, sodass alle an einem Strang ziehen!
Aktivieren Sie alle Teilnehmenden für den Workshop oder das Meeting! Indem sich alle in wechselnden Zweiergruppen direkt zum gesetzten Thema austauschen, kommt die Veranstaltung schnell in Fahrt und alle beteiligen sich engagiert.
In diesem Workshop betrachten wir verschiedene Wege, wie Unternehmen Veränderungen unter Vollauslastung des Systems erfolgreich einleiten und umsetzen können.