

Die gesamte Pufferzeit ist die Zeitdifferenz zwischen dem spätest möglichen Anfangszeitpunkt eines Vorgangs und seinem frühest möglichen Anfangszeitpunkt. Bei Ereignissen (Meilensteinen) ist die gesamte Pufferzeit die Zeitdifferenz zwischen spätester und frühester Lage.
Wenn die betrachteten Elemente (Vorgänge, Ereignisse) Anordnungsbeziehungen zu anderen Elementen haben, dann müssen sich zur Bestimmung der gesamten Pufferzeit VorgängerVorgängerIn der Netzplantechnik ist der Vorgänger ein Vorgang, von dem ein Pfeil ausgeht, dessen Spitze auf einen anderen Vorgang weist. "Vorgänger" bedeutet deshalb nicht die zeitliche Abfolge, sondern die Anordnungsbeziehung zwischen den Vorgängen. Dies wird im PMBOK(R) Guide durch die Umschreibungen "from-activity" bzw. der "activity that enters a node" präzisiert. in ihrer frühesten Lage und NachfolgerNachfolgerInnerhalb der Netzplantechnik ist der Nachfolger ein Vorgang, auf den die Spitze eines Pfeils weist, der von einem anderen Vorgang ausgeht. "Nachfolger" bedeutet deshalb nicht die zeitliche Abfolge, sondern die Anordnungsbeziehung zwischen den Vorgängen. Dies wird im PMBOK(R) Guide durch die Umschreibungen "to-activity" bzw. "activity that departs a node" präzisiert. in ihrer spätesten Lage befinden.