Der Einsatzmittel-Aufwand gibt nach DIN 69902 bezogen auf eine Einsatzmittelart (Arbeit, Material, usw.) den Gesamtaufwand ihrer Nutzung oder ihres Verbrauchs an. Die zeitliche Zuordnung des entsprechenden Einsatzmittels ist dabei nicht erforderlich, diese wird mit dem Einsatzmittel-Bedarf ausgedrückt. Ebenfalls frei ist die Wahl der Einheit, d.h. er kann in Einsatzzeit, Nutzungszeit, Mengen oder Kosten angegeben werden.
Der Einsatzmittel-Aufwand gibt nach DIN 69902 bezogen auf eine Einsatzmittelart (Arbeit, Material, usw.) den Gesamtaufwand ihrer Nutzung oder ihres Verbrauchs an. Die zeitliche Zuordnung des entsprechenden Einsatzmittels ist dabei nicht erforderlich, diese wird mit dem Einsatzmittel-Bedarf ausgedrückt. Ebenfalls frei ist die Wahl der Einheit, d.h. er kann in Einsatzzeit, Nutzungszeit, Mengen oder Kosten angegeben werden.
Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei!
Mehr Infos
Die DIN unterscheidet vom Einsatzmittel-Aufwand den finanziellen Aufwand. Der Arbeitsaufwand ist dagegen Bestandteil des Einsatzmittel-Aufwandes, da Personal zu den Einsatzmitteln gerechnet wird.
Eine interessante Alternative zur Brainstorming-Methode ist die "Fahnenbildung". Sie können damit nicht nur Ideen entwickeln, sondern sorgen auch für Lösungen, in denen sich alle Teammitglieder gut wiederfinden. Die Excel-Vorlage dient zu praktischen Umsetzung.
Projektchaos in Ihrem Unternehmen? Das lässt sich leicht vermeiden. Lernen Sie in zwei Tagen die Schlüsselelemente eines erfolgreichen Project Management Office (PMO) kennen und praktisch anwenden.
Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben …
Die Arbeit mit einem Backlog schafft Überblick, ermöglicht bessere Priorisierung und sorgt für Transparenz bei Anforderungen oder Aufgaben. Welche Arten von Backlogs es gibt und was diese beinhalten sowie das entsprechende Vorgehen bei der Pflege und der Schätzung der Aufwände, lernen Sie in diesem E-Book kennen.