

Das V-Modell ist der bundesdeutsche Standard für IT-Projekte der öffentlichen Hand. Es wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Verteidigung von der Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG) in Ottobrunn (www.iabg.de) erstellt und 1992 vom Bundesministerium des Inneren für den Bereich der Bundesverwaltung übernommen. Seit 1996 ist das V-Modell eine verbindlich einzusetzende Vorschrift.
Das V-Modell ist der bundesdeutsche Standard für IT-Projekte der öffentlichen Hand. Es wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Verteidigung von der Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG) in Ottobrunn (www.iabg.de) erstellt und 1992 vom Bundesministerium des Inneren für den Bereich der Bundesverwaltung übernommen. Seit 1996 ist das V-Modell eine verbindlich einzusetzende Vorschrift.
Das V-Modell ist organisationsneutral gestaltet und unterliegt keiner Einschränkung durch Nutzungsrechte. Es darf also ohne Lizenz beliebig adaptiert und eingesetzt werden. Dadurch hat es auch außerhalb der öffentlichen Hand weite Verbreitung für IT-Projekte gefunden.
Durch eine jährliche Anwenderkonferenz mit Vertretern aus Industrie und Behörden wird die Weiterentwicklung des V-Modells gewährleistet. Ausführliche Informationen über das V-Modell bietet die Website der IABG unter der URL www.v-modell.iabg.de sowie die KBSt unter der URL www.kbst.bund.de.
Das V-Modell dient als Grundlage für die drei zentralen Funktionen der Projektwirtschaft:
Die Grundstruktur des V-Modelles besteht aus einer Matrix mit drei Standardisierungebenen und vier Submodellen. Die drei Standardisierungsebenen sind:
Die sogenannten "Submodelle" des V-Modells sind die vier Tätigkeitsbereiche:
Das V-Modell ist ein sehr detailliertes und umfassend dokumentiertes Vorgehensmodell, das auch international als Vorbild dient. Seine besondere Stärke liegt in der Modularität und der explizit beschriebenen Adaptierbarkeit an unternehmensspezifische Anforderungen.
Das V-Modell wird beständig weiterentwickelt. Im Februar 2005 löste das V-Modell XT das bis dahin gültige V-Modell-97 ab. Die ersten Überarbeitungen führten im August 2005 zum Release 1.1 des V-Modell XT.