

Requirements Engineering ist ein Begriff des Software Engineerings. Es umfasst das Sammeln, Dokumentieren, Analysieren und Verfolgen von Kundenanforderungen für ein zu erstellendes Softwareprodukt.
Requirements Engineering ist ein Begriff des Software Engineerings. Es umfasst das Sammeln, Dokumentieren, Analysieren und Verfolgen von Kundenanforderungen für ein zu erstellendes Softwareprodukt.
Jedes Vorgehensmodell für Software-Entwicklungsprojekte enthält in unterschiedlicher Form Elemente des Requirements Engineering. Dies reicht von einer einmaligen Erstellung einer Spezifikation (V-Modell, PRINCE2) bis hin zum intensiven Einbeziehen des Kunden und der Anwender in einen iterativen Entwicklungsprozess (Rational Unified Process, Quality Function Deployment, Extreme Programming).
Es sind im wesentlichen drei Gründe, warum die Behandlung von Kundenanforderungen im Software-Entwicklungsbereich so anspruchsvoll ist:
Die wichtigste Aufgabe von Requirements Engineering ist es, aus den Aussagen von Kunden und Anwendern für den Entwicklungsprozess verwertbare Aussagen zu erstellen. Kriterien für solche Aussagen sind:
Im Projektverlauf umfasst Requirements Engineering im wesentlichen das traditionelle Konfigurationsmanagement inklusive Änderungsmanagement.