Wenn in einem Projekt mehrere Unternehmen zusammenarbeiten, ist dringend anzuraten, dies in einem schriftlichen Vertrag zu regeln.
Neben allgemeinen Vertragsbestandteilen, die Bezahlung, Laufzeit, Kündigung usw. regeln, gehören zu einem Vertrag für ein Projekt folgende Dokumente:
Lastenheft, ggf. Pflichtenheft
Spezifikation des Projektergebnisses (in der Regel im Lastenheft enthalten)
Geheimhaltungsvereinbarungen / Non Disclosure Agreement (NDA)
Absichtserklärungen / Letters of Intent (LOI)
sonstige projektrelevane Dokumente
Das Lastenheft, ggf. das Pflichtenheft, ist dabei von zentraler Bedeutung, da es die zu erbringende Leistung exakt beschreibt und Grundlage für die spätere Abnahme der Projektleistung ist.
E-Book mit 158 Seiten, 5 Methoden und 2 Arbeitshilfen
Wenn Streitigkeiten im Projekt eskalieren, ist es notwendig, zielgerichtet zu handeln. Dieses E-Book bietet Ihnen Lösungen und Methoden, um Auseinandersetzungen und Probleme mit einem effektiven Konfliktmanagement schnell zu entschärfen und aufzulösen.
Welche Produkte oder Dienstleistungen wollen Sie in Zukunft auf welchen Märkten anbieten? Was ist die erfolgreichste Strategie für Ihr Unternehmen und wie setzen Sie diese in die Praxis um? Mit diesen Methoden finden Sie es heraus!
Sammeln Sie spontan, schnell und mit geringem Aufwand in der Gruppe eine Vielzahl von Ideen für eine Aufgabenstellung oder ein Problem! Aktivieren Sie die Kreativität und die unterschiedlichen Kompetenzen aller Teilnehmenden!
Nehmen Sie nicht die erstbeste Idee! Sammeln Sie auch dann, wenn scheinbar alles klar ist, noch weitere Ideen und Lösungsmöglichkeiten! Aktivieren Sie die Kompetenz aller Beteiligten, um alle Aspekte zu berücksichtigen!