Wenn in einem Projekt mehrere Unternehmen zusammenarbeiten, ist dringend anzuraten, dies in einem schriftlichen Vertrag zu regeln.
Neben allgemeinen Vertragsbestandteilen, die Bezahlung, Laufzeit, Kündigung usw. regeln, gehören zu einem Vertrag für ein Projekt folgende Dokumente:
Lastenheft, ggf. Pflichtenheft
Spezifikation des Projektergebnisses (in der Regel im Lastenheft enthalten)
Geheimhaltungsvereinbarungen / Non Disclosure Agreement (NDA)
Absichtserklärungen / Letters of Intent (LOI)
sonstige projektrelevane Dokumente
Das Lastenheft, ggf. das Pflichtenheft, ist dabei von zentraler Bedeutung, da es die zu erbringende Leistung exakt beschreibt und Grundlage für die spätere Abnahme der Projektleistung ist.
E-Book mit 147 Seiten, 5 Methoden und einer Arbeitshilfe
Anders denken und neue Wege gehen: Diese kreativen Ansätze, Techniken und Methoden machen Spaß, bringen Abwechslung und unterstützen Sie und Ihr Team dabei, einmal neue Perspektiven auf Ihren Projektmanagement-Alltag zu gewinnen.
Gestalten Sie Schulungen maßgeschneidert, effektiv und nachhaltig, damit die Teilnehmenden motiviert werden und die Investition sich lohnt! Sorgen Sie dafür, dass die Schulungen den Bedarf treffen und zielgerichtet durchgeführt werden!
Aktivieren Sie mit diesem musterbrechenden Energizer die Kreativität der Gruppe! Bei diesem Schnick-Schnack-Schnuck gibt es nicht nur Schere, Papier und Stein, sondern alles, was Sie sich vorstellen können! Das bessere Argument gewinnt.
Diverse Teams sind nachweislich erfolgreicher. Lesen Sie in diesem E-Book, wie Sie Diversität in Ihrem Projekt fördern können, wie Sie Inklusion im Geschäftsumfeld leben und so u.a. einen Beitrag zu Geschlechtergerechtigkeit leisten.