

Üblicherweise erfolgt die Zahlung des Preises erst nach der AbnahmeAbnahmeDie Abnahme ist die Bestätigung des Auftraggebers an den Auftragnehmer, dass dieser das vereinbarte ↑Werk spezifikationsgerecht erstellt hat und damit seinen Teil des Werkvertrags erfüllt hat.. Dabei kann der Festpreis und die Projektleistung in Teilleistungen und entsprechende Teilbeträge aufgegliedert sein. In diesem Fall erfolgt die Bezahlung des Preises nach der jeweiligen TeilabnahmeTeilabnahmeBei komplexen Werken wie z.B. Anlagen, Bauwerken oder modularen Softwaresystemen kann es sinnvoll oder sogar notwendig sein, fertig gestellte Teile des Werks einzeln und noch vor Fertigstellung des gesamten Werks abzunehmen. Eine Teilabnahme hat ähnliche Auswirkungen für den Teil des Werks wie die Abnahme des gesamten Werks. Allerdings gibt es für die Teilabnahme keine verbindlichen Regelungen. Sind Teilabnahmen bei einem Projekt vorgesehen, sollten diese und die jeweiligen Abnahmebedingungen deshalb vertraglich detailliert vereinbart werden. (Zahlungsweise "Zug um Zug").
Die Vereinbarung eines Festpreises bewirkt beim Auftraggeber den Versuch, für den vereinbarten Preis möglichst viel an Leistung zu erreichen, während der Auftragnehmer versucht, mit möglichst wenig AufwandAufwandAufwand (Projektmanagement) ist die Menge aller monetär quantifizierbaren Eingangsgrößen in ein Projekt, in ein Programm, in ein Projektportfolio oder in einen Teil eines Projekts. die in Lasten- bzw. PflichtenheftPflichtenheftDas Pflichtenheft ist der vom Auftragnehmer erstellte Projektplan, mit dem er das Lastenheft des Auftraggebers erfüllen möchte. vereinbarten Leistungen zu erbringen. Änderungswünsche des Auftraggebers wird der Auftragnehmer stets mit einer NachforderungNachforderungNachforderungen sind Ansprüche, die ein Vertragspartner an den anderen erhebt und mit Abweichungen des Projektablaufs gegenüber dem Plan oder Änderungen des vereinbarten Werks begründet. Eine Nachforderung setzt einen Vertrag voraus. Ohne vertragliche Vereinbarung (die auch mündlich sein kann) fehlt die Grundlage für eine Nachforderung, da es keine Bezugsgrößen (vereinbarter Plan, vereinbartes Ergebnis) gibt. beantworten.
Die Vorteile einer Festpreisvereinbarung sind: