Soll-Ist-Vergleich

Der Soll-Ist-Vergleich ist die einfachste Form des Projekt-Controllings. In ihm werden die Abweichungen der Ist-Werte (z.B. Ist-Kosten, Ist-Arbeitszeit, Ist-Arbeitsmenge usw.) von den entsprechenden Sollwerten zu einem bestimmten Termin bestimmt.

Soll-Ist-Vergleich

Der Soll-Ist-Vergleich ist die einfachste Form des Projekt-Controllings. In ihm werden die Abweichungen der Ist-Werte (z.B. Ist-Kosten, Ist-Arbeitszeit, Ist-Arbeitsmenge usw.) von den entsprechenden Sollwerten zu einem bestimmten Termin bestimmt.
Wir empfehlen zum Thema Überwachen
Methoden des modernen Portfoliomanagements

Die richtigen Dinge tun – für mehr Fokus, Agilität und Produktivität im Unternehmen! In unserem E-Learning-Seminar lernen Sie in nur 4 Workshops, wie Sie Ihr Portfolio mit modernen Methoden organisieren und ausbauen.  Mehr Infos

Seine Aussagefähigkeit ist jedoch begrenzt, da er keine direkte Aussage über den Status des Projekts ergibt. Hierfür müssen sowohl Kosten- und Zeitinformationen als auch der Fertigstellungsgrad gemeinsam betrachtet werden.

Er muss daher mindestens durch die Meilensteintrendanalyse und eine angemessene inhaltliche Projektbewertung ergänzt werden.

Die Verknüpfung all dieser Daten zu einheitlichen Kennzahlen erfolgt im Earned Value Management, das mit dem Cost Performance Index und dem Schedule Performance Index eine integrale Beurteilung des Projektstatus erlaubt.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 8
Kommentare 0