

Diese Widerstände müssen zunächst als eine gesunde Reaktion einer funktionierenden OrganisationOrganisationDer Begriff "Organisation" wird in drei, eng miteinander verknüpften Bedeutungen verwendet: Organisation als System Die Aufgabe, innerhalb des Systems Prozesse und Strukturen zu gestalten. Die Struktur eines solchen Systems gegenüber Veränderungen verstanden werden. Schließlich muss der Nachweis einer Verbesserung durch die Veränderung erst erbracht werden. Genau dies ist Aufgabe des Akeptanzmanagements. Seine Aufgabe ist es, die hinter dem auftretenden Widerstand steckenden Gründe herauszufinden und zu versuchen, eine für beide Seiten positive Lösung (Win-Win-SituationWin-win-SituationEine Win-win-Situation entsteht, wenn die Beteiligten einer Verhandlung oder eines Konflikts gemeinsam eine Lösung erarbeiten, die beiden Seiten gerecht wird. In einer Win-win-Situation gewinnen alle Beteiligten. Der Begriff ist Teil des Konzepts für Sachgerechtes Verhandeln, das in den 1970-er Jahren an der Harvard Universität entwickelt wurde.) zu schaffen.
Widerstände können sich vielfältig äußern, oftmals in sehr subtiler Form. Sie können sich in übertriebenem Perfektionismus, geschickten Ablenkungsmanövern, endlosen Methodendiskussionen oder beständigem Hinterfragen des Projektziels bemerkbar machen.
Beiträge des Projektmanagements zu einem gelungenen Akzeptanzmanagement sind unter anderem: