Kommunikation

English
Der Austausch von Informationen zwischen den Projektbeteiligten, insbesondere innerhalb des Projektteams, ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren des Projektmanagements. Trotz aller technischer Hilfsmittel, die Kommunikation erleichtern, bleibt ausschlaggebend, in wie weit die einzelnen Projektbeteiligten bereit sind, ihre Erfahrungen mitzuteilen und bei Problemen die anderen zu fragen.

Kommunikation

English
Der Austausch von Informationen zwischen den Projektbeteiligten, insbesondere innerhalb des Projektteams, ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren des Projektmanagements. Trotz aller technischer Hilfsmittel, die Kommunikation erleichtern, bleibt ausschlaggebend, in wie weit die einzelnen Projektbeteiligten bereit sind, ihre Erfahrungen mitzuteilen und bei Problemen die anderen zu fragen.
Wir empfehlen zum Thema Persönlichkeitsentwicklung
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

Hinzu kommt, dass Kommunikation nicht nur die Sachebene umfasst, sondern stets auch - in mehr oder weniger ausgeprägter Form - die Beziehungsebene zwischen den Kommunizierenden. Hierzu zählen die Aspekte der Selbstoffenbarung (z.B. was hält jemand für wichtig) und der Appellation (was wird von den anderen erwartet).

Das Vorschieben technischer Argumente (Sachebene) um die Anliegen anderer zu verhindern (Beziehungsebene) ist ein weit verbreitetes Vorgehen, das unweigerlich zu Konflikten führt.

Neben der verbalen Kommunikation (mündlich, am Telefon, per E-Mail, schriftlich) gibt die nonverbale Kommunikation (Körperhaltung, Augenkontakt, Tonfall, äußere Form, Reaktionsgeschwindigkeit usw.) wesentliche Informationen über die Beziehungsebene oder die wahren Absichten weiter. Nach wie vor ersetzen daher die technischen Medien nicht die persönlichen Treffen, bei denen die Kommunizierenden sich ganzheitlich wahrnehmen können.

Kulturelle Unterschiede schließlich können ebenfalls erhebliche Kommunikationsschwierigkeiten bewirken, was insbesondere bei internationalen Projekten zu berücksichtigen ist.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 1
Kommentare 0