Projektleiter(in)

English
Abkürzungen

Nach der nicht mehr gültigen DIN 69901:1987 die "für die Projektleitung verantwortliche Person." Die DIN sah explizit beide geschlechtsspezifischen Begriffe vor. Nicht beschrieben wurden die genauen Aufgaben und Befugnisse des/der Projektleiters/in. Aus der Definition der Projektleitung ergibt sich für die/den Projektleiter(in) die Verantwortlichkeit für Planung, Steuerung und Überwachung des Projekts.

Projektleiter(in)

English
Abkürzungen

Nach der nicht mehr gültigen DIN 69901:1987 die "für die Projektleitung verantwortliche Person." Die DIN sah explizit beide geschlechtsspezifischen Begriffe vor. Nicht beschrieben wurden die genauen Aufgaben und Befugnisse des/der Projektleiters/in. Aus der Definition der Projektleitung ergibt sich für die/den Projektleiter(in) die Verantwortlichkeit für Planung, Steuerung und Überwachung des Projekts.

Wir empfehlen zum Thema Projektleitung
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

In der aktuellen DIN 69901-5:2009 werden weder der Begriff "Projektleiter" noch der Begriff "Projektmanager" definiert.

In der Praxis variieren die Verantwortlichkeiten und Befugnisse eines Projektleiters sehr stark und hängen von der zugrunde liegenden Organisationsform ab. Bei einer Stabsprojektorganisation ist die Position des Projektleiters meist sehr schwach, während sie in der reinen Projektorganisation gleichbedeutend mit einer Führungsposition der Linie ist.

Im Interesse einer effizienten Projektabwicklung ist es sinnvoll, die Rechte und Pflichten des Positon des/der Projektleiter(in) im Rahmen einer Projektleitervereinbarung zu Beginn des Projekts festzulegen.

Der Persönlichkeit des/der Projektleiters/in insbesondere hinsichtlich ihrer Sozialen Kompetenz und Qualifikationsanforderungen wird in der Fachliteratur breiter Raum gewidmet.

Die unterschiedlichen Zertifizierungen zum Projektmanager weisen im wesentlichen die fachliche Qualifikation der Person im Projektmanagement nach. Sie liefern damit einen Hinweis auf die fachliche Eignung als Projektleiter. Die Fähigkeit zur Team- oder Mitarbeiterführung kann durch Zertifizierungen jedoch nur ansatzweise nachgewiesen werden.

Der deutsche Begriff "Projektmanager" ist nicht immer gleichbedeutend mit "Projektleiter" oder dem englischen "Project Manager". "Projektmanager" wird oft im Sinne der fachlichen Qualifikation oder des Berufsbilds verwendet.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 7
Kommentare 0